"Strebe ich nicht an" Habeck wird doch nicht Interims-FinanzministerEigentlich ist klar geregelt, welcher Minister einen anderen Minister in der Bundesregierung vertritt. Habeck wäre aufgrund des Beschlusses Lindners Vertretung. Doch jetzt wiegelt der Grüne ab. Er möchte nicht auch noch Finanzminister sein.07.11.2024
FDP-Politiker schmeißen hin Wer jetzt die unbesetzten Ministerposten übernimmtDie Regierung zerbricht und gleich vier von der FDP geführte Ministerien sind plötzlich über Nacht ohne Chefs. Doch nicht ganz: Die Ampel ist gewappnet für einen derartigen Fall. Wer die Posten übernimmt, ist längst klar.07.11.2024Von Max Patzig
FDP-Chef hat sich verzockt Scholz zeigt Lindner, wo der Frosch die Locken hatMit Schimpf und Schande jagt Olaf Scholz seinen bisherigen Finanzminister vom Hof des Bundeskanzleramts. Jenseits der persönlichen Schmähungen für Christian Lindner zeigt der Schritt vor allem: Scholz hat Lindner abgekocht, als der irrtümlich Oberwasser spürte.07.11.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Vertrauensfrage kommt im Januar Scholz beendet Ampel mit Wumms, es folgt die SchlammschlachtDie Ampel-Regierung geht denkbar historisch zu Ende. Bundeskanzler Scholz entlässt Bundesfinanzminister Lindner. Anschließend bezichtigt er den FDP-Chef der Verantwortungslosigkeit und Trickserei. Im Januar will Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellen - und braucht die Union.07.11.2024Von Sebastian Huld
Wichtige Fragen und Antworten Wie geht es nach dem Ampel-Aus weiter?Scholz rechnet mit Lindner ab: Es gibt keine Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit. Die Ampel ist Geschichte. Aber wann stehen nun Neuwahlen an? Und was bedeutet der Schritt für den Bundeshaushalt und die deutsche Wirtschaft?07.11.2024
"Morgen geht die Arbeit weiter" Habeck: Ampel-Ende ist "falsch, geradezu tragisch"Vizekanzler Robert Habeck bedauert den Bruch des Regierungsbündnisses mit SPD und FDP. Es hätten Lösungsmöglichkeiten auf dem Tisch gelegen, aber Finanzminister Christian Lindner habe diese nicht gewollt. Nach der Wahl von Donald Trump müssten Deutschland und Europa Handlungsfähigkeit zeigen.06.11.2024
Steht Koalition vor dem Aus? Ampel-Spitzen treffen sich zur nächsten KrisensitzungKrisentreffen im Kanzleramt: Unter dem Eindruck der US-Wahlen berät sich Bundeskanzler Scholz erneut mit Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner. Ohne eine Einigung droht das vorzeitige Ende der Koalition. 06.11.2024
Ampel könnte heute zerbrechen Nein, Herr Habeck, Trumps Sieg ist kein Grund zum WeitermachenDie Koalitionsspitzen wollen am Abend noch einmal zusammenkommen, um einen Weg aus der Regierungskrise zu finden. Robert Habeck appelliert mit Blick auf die US-Wahlen an die FDP, die Ampel werde mehr denn je als Stabilitätsfaktor gebraucht. Doch gerade dieses Argument schlägt fehl.06.11.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Zweckbündnis ohne Zukunft Habeck bezeichnet Ampel als historische ZwischenlösungDie Ampel steckt in ihrer schwerwiegendsten Krise in drei Jahren Regierungszeit, ein Platzen des Bündnisses steht noch in dieser Woche im Raum. Vizekanzler Habeck räumt ein, dass die Koalition keine Liebesbeziehung mehr wird, ruft aber trotzdem zum Weitermachen auf. 06.11.2024
Zutrauen in Ampel sinkt weiter Immer mehr Befragte wollen Neuwahlen im BundIm Osten der Bundesrepublik spricht sich eine Mehrheit für Neuwahlen aus. Auch bundesweit wächst laut RTL/ntv-Trendbarometer die Zustimmung zu Neuwahlen. Fast 30 Prozent der Befragten machen zudem FDP-Chef Lindner für ein Scheitern der Koalition verantwortlich.05.11.2024