Reise nach Seoul und Peking Kann Habeck einen Handelskrieg mit China verhindern?Robert Habeck ist zu Besuch in Südkorea und China. Der erstmalige Besuch des Bundeswirtschaftsministers in Peking wird von einem drohenden Handelskrieg überschattet. Weitere schwierige Themen deuten auf heikle Gespräche. Doch Habeck kommt nicht als Bittsteller.20.06.2024Von Sebastian Huld, Seoul
Nazi-Vergangenheit der Familie Robert Habeck gibt seltenen privaten EinblickSeit über 20 Jahren engagiert sich Robert Habeck politisch bei den Grünen. Ein Grund für sein Engagement, durch das er es letztlich bis zum Wirtschaftsminister und Vizekanzler gebracht hat, ist wohl auch in seiner eigenen Familiengeschichte zu suchen, wie er nun verrät.19.06.2024
Trotz sinkender Stückzahlen Anteil chinesischer Elektroauto-Importe steigtAufgrund von Wettbewerbsverstößen droht die EU-Kommission mit Strafzöllen auf den Import chinesischer Elektroautos. Trotz abnehmender Nachfrage nimmt der Anteil der 2023 aus dem Land importierten E-Autos deutlich zu - und steigt auch in diesem Jahr weiter.18.06.2024
Drastische Strafen geplant? SPD will Bürgergeld bei Schwarzarbeit offenbar ganz streichenDie SPD macht nun offenbar Druck. Einem Bericht zufolge will sie Bürgergeld-Empfängern, die schwarzarbeiten, die Leistungen streichen. An der FDP wird dies kaum scheitern. "Manche scheinen das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben", so Parteichef Lindner. 15.06.2024
Untersuchungsausschuss kommt Union schießt sich auf Habeck ein - sein Gegenschlag läuft schonDie Grünen seien die Hauptgegner in der Regierung, das sagte CDU-Chef Merz schon im vergangenen Jahr. Diesen Worten folgen immer mehr Taten. Im Zentrum der Angriffe steht Wirtschaftsminister Habeck. Nun soll es einen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg geben. Doch der Minister weiß sich zu wehren.13.06.2024Von Volker Petersen
Ampel in der Krise Eine Neuwahl führt zu: absolut gar nichtsDie Ampel streitet schier endlos, Olaf Scholz ist ein schlechter Kanzler. Es ist nur logisch, dass der Ruf nach einer vorgezogenen Wahl erschallt. Nur was bringt die, angesichts der fragmentierten Parteienlandschaft? Noch mehr Frust und Ansehensverlust des Parlamentarismus.13.06.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Auswirkungen der Europawahl Bei SPD und Grünen sitzt der Schock tiefDie Grünen verlieren bei der Europawahl mehr als jede andere Partei, doch auch die SPD muss eine heftige Schlappe einstecken. Der Schrecken sitzt bei beiden Parteien tief. Schlimmer wiegt die Ratlosigkeit, wie eine Trendumkehr gelingen kann - und wie viel Zeit der Ampel dafür bleibt.12.06.2024Von Sebastian Huld
Gegen Ungarn im Auswärtstrikot DFB-Elf spielt doch ein Gruppenspiel in PinkDas pinkfarbene Auswärtstrikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sorgt bei seiner Präsentation für ein Shitstürmchen, mittlerweile hat sich das Dress zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Bei der Heim-EM kommt es auch zum Einsatz.12.06.2024
Aktuelles Politiker-Ranking Pistorius bleibt ungeschlagen, Söder weit vor MerzBundeskanzler Olaf Scholz erreicht nur Platz 10, aber er liegt damit zwei Positionen vor Friedrich Merz. Gleich drei Unionspolitiker finden sich im Politiker-Ranking vor dem CDU-Vorsitzenden. Ganz oben steht aber ein Sozialdemokrat.11.06.2024
Mandate fast halbiert Grüne erleben bittersten Europawahl-Abend ihrer GeschichteDie Grünen sind der große Verlierer der Europawahl: Die Partei erleidet herbe Verluste, mehr als jede andere Partei. Ein prominenter Grünen-Politiker stellt bereits die eigene Kanzlerkandidatur zur Bundestagswahl infrage. 09.06.2024Von Sebastian Huld