Zu wenig Speicher als Gefahr? Behörde prüft Teslas MittelbildschirmTesla hat offenbar ein Problem, dass viele Computernutzer kennen: Der Speicher ist zu klein. Und in beiden Fällen geht dann im schlimmsten Fall nichts mehr. Bei einem Auto im Straßenverkehr kann das schnell gefährlich werden. Deswegen ermittelt nun das Kraftfahrtbundesamt.24.01.2021
Potenziell tödliche Airbags Ford muss drei Millionen Autos zurückrufenJahrelang verbaut Ford Airbags des Zulieferers Takata. Das kommt den Hersteller nun teuer zu stehen: Wegen verheerender Fehlauslösungen muss er die Sicherheitssysteme in Millionen Fahrzeugen umrüsten. Das Problem betrifft aber nicht nur Ford.20.01.2021
Problem an den Bremspedalen VW ruft Tausende Neuwagen zurückInterne Kontrollen bei Volkswagen offenbaren einen Konstruktionsfehler am Bremspedal bestimmter Modelle. Daraufhin startet der Konzern eine große Rückrufaktion. Allein in Deutschland müssen 17.600 Wagen zur Überprüfung in die Werkstatt. 16.12.2020
Explodierende Airbags GM muss Millionen Autos zurückrufen18 Menschen starben bereits, Hunderte weitere wurden durch explodierende Airbags des japanischen Herstellers Takata verletzt. Der US-Autobauer General Motors behauptet zwar, der Defekt habe keine Auswirkung auf die Sicherheit seiner Fahrzeuge, muss nun aber fast sechs Millionen Autos zurückrufen. 23.11.2020
Volkswagen bereitet Rückruf vor Amarok-Pick-ups haben ein ProblemDer Amarok ist vor allem in Südamerika ein gefragtes VW-Modell. Jetzt sind Sicherheitsprobleme bei einer Reserverad-Halterung aufgetaucht. Müssen auch in Deutschland Autos zurückgerufen werden?26.09.2020
Mehr Modelle betroffen Notrufassistent bringt VW in NotIm Zweifelsfall kann er seinen Dienst versagen - und soll doch vielleicht Leben retten: Der Notrufassistent in mehreren Modellen von Europas größtem Autobauer bereitet Probleme. Dies sorgt inzwischen auch den Betriebsrat, der um die Werksauslastung bangt.16.05.2020
Airbags defekt BMW ruft in Deutschland 86.500 Autos zurückFür Zehntausende deutsche BMW-Fahrer führt eine der nächsten Fahrten wohl in die Werkstatt. Der Konzern ruft zahlreiche Autos aufgrund defekter Airbags zurück. Schuld sind die Produkte eines Herstellers, der auch anderen Autobauern Probleme macht.02.03.2020
Probleme bei Feuchtigkeit Daimler ruft Hunderttausende Pkw zurückRund eine Stunde Zeit müssen sich Hunderttausende Besitzer von Diesel-Mercedes nehmen. So lange brauchen die Werkstätten wohl um eine Schwachstelle im Motorraum zu beheben. Betroffen sind auch erst kürzlich gebaute Pkw.13.02.2020
Wieder der Airbag Toyota ruft Millionen Autos zurückDer japanische Autobauer Toyota beordert mehr als drei Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. Grund sind Probleme bei einem Crashsensor im Airbag. Dieser könnte den rettenden Luftsack hindern, bei einem Unfall aufzugehen.22.01.2020
Phaeton und Touareg betroffen VW ruft Zehntausende Pkw in die WerkstattWegen des Dieselskandals muss Volkswagen bei Hunderttausenden Fahrzeugen nacharbeiten. Die vom neuerlichen Rückruf betroffenen Pkw sind aus der Zeit vor der Affäre. Auch die Konzerntochter Audi ruft Zehntausende Wagen zurück.28.11.2019