Synagoge in Dessau eröffnet Scholz: "Jüdisches Leben ist und bleibt ein Teil Deutschlands"Der Philosoph Moses Mendelssohn stammte aus Dessau, ebenso der Komponist Kurt Weill. Nach Letzterem ist eine neue Synagoge benannt, die nun eingeweiht wird. Kanzler Scholz verspricht dabei, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen und zu stärken.22.10.2023
Amtsinhaber bleibt OB AfD scheitert bei Stichwahl in Bitterfeld-WolfenIm Juni gewinnt ein AfD-Politiker erstmals einen Landratsposten. Nun scheitert einer seiner Parteikollegen dabei, den Posten als Oberbürgermeister in einer Stadt zu ergattern. Und das nicht als Erster. So bleibt der Amtsinhaber Stadtchef.08.10.2023
Schnell über Migration reden Merz macht Scholz konkreten TerminvorschlagSpätestens nach den Wahlen in Bayern und Hessen will Merz mit dem Kanzler über die Probleme in der Asylpolitik sprechen - und schlägt Scholz direkt einen Termin vor. Unterdessen verteidigt der CDU-Chef seine Aussagen zur Asylpolitik und sieht bei den Kritikern "Schnappatmung".30.09.2023
Finanzvermögen schrumpft spürbar Deutscher Staat hat 20 Milliarden weniger auf dem KontoDie zahlreichen staatlichen Hilfsprogramme der letzten Jahre schlagen sich auch im Finanzvermögen von Bund, Ländern und Kommunen nieder. 2022 sinkt dieses um gut 20 Milliarden Euro. Gerade bei den Bundesländern geht die Entwicklung teils massiv auseinander. 22.09.2023
Haseloff im "ntv Frühstart" Ministerpräsident stellt "Anreize" für Migranten infrageIn der Debatte um eine Begrenzung der Migration unterstützt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff Vorschläge von Markus Söder. Weder eine Obergrenze noch Sachleistungen statt Geld seien neue Ideen, sagt Haseloff bei ntv. Die "Sogwirkung" deutscher Sozialleistungen müsse diskutiert werden.19.09.2023
Rechte Demo in Magdeburg 2000 Menschen protestieren gegen RegierungDie Bundesregierung stürzen und Politiker für die Corona-Maßnahmen bestrafen: Das fordern 2000 Menschen in Magdeburg, darunter auch Anhänger von rechten Gruppierungen. In Sachsen verhindert die Polizei indes ein Reichsbürgerfest, 250 Fahrzeuge werden kontrolliert.16.09.2023
Rede bei Wahlkampfveranstaltung Höcke muss wegen NS-Vokabular vor GerichtIm Sommer 2021 beendet Björn Höcke eine Wahlkampfrede mit den Worten "Alles für unsere Heimat, alles für Sachsen-Anhalt, alles für Deutschland". Beim letzten Teil handelt es sich um eine verbotene Losung der Sturmabteilung der NSDAP. Der Thüringer AfD-Chef muss deshalb vor Gericht.13.09.2023
Historischer Fund in Magdeburg Archäologen entdecken 4500 Jahre altes Dorf auf Intel-GeländeIm kommenden Jahr will der US-Chiphersteller Intel in Magdeburg eine Fabrik bauen. Nun ist Archäologen dort aber ein Sensationsfund geglückt. Sie sind auf eine jahrtausendealte Siedlung gestoßen. Der Intel-Ansiedlung steht dadurch jedoch "nichts im Weg", sagt eine Archäologin.12.09.2023
Polizei kann nicht alle stellen Vier Männer verletzten CSD-Besucher in Halle schwerNach der Christopher-Street-Day-Parade in Halle werden mehrere Teilnehmer von vier Männern attackiert. Eine 41-jährige Person muss wegen schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Zwei der mutmaßlichen Angreifer werden noch vor Ort gestellt. Sie sind laut Polizei noch sehr jung.10.09.2023
Besser in Schuss als andere Leos Dänemark bildet Ukrainer in Museumspanzern ausIm Mai kündigen Dänemark und Deutschland die Lieferung von Dutzend älteren Leopard-Panzern an die Ukraine an. Doch diese sammeln seit vielen Jahren in unterschiedlichen Lagerhallen Staub an. Um sofort mit der Ausbildung der ukrainischen Soldaten beginnen zu können, springen drei Museen ein.09.09.2023