Zu wenige für den Bundestag Linksfraktion bereitet sich auf Wagenknecht-Todesstoß vorUntergangs-, aber auch Aufbruchstimmung: Die Linke im Bundestag stellt sich auf den Verlust ihres Fraktionsstatus ein, da Ex-Fraktionschefin Wagenknecht eine neue Partei gründen will. SPD-Chef Klingbeil wirbt bereits um wechselwillige Linken-Mitglieder: "Unsere Türen stehen offen."21.10.2023
An der Zeit, Neues zu schaffen Wagenknecht will mit Partei Leerstelle füllenLange hat sie mit einer Parteigründung kokettiert, nun hat die Linke-Politikerin Wagenknecht ihre Pläne bestätigt. Sie spüre, dass es viele gebe, die sich von keiner Partei mehr vertreten fühlten. Zugleich legen ihre Ausführungen nahe, dass sie ein Team zusammen hat. Die Linke sehe sie derweil nicht als Gegner - nicht mehr.19.10.2023
Eigene Partei kommt, Linke bangt So könnte Sahra Wagenknecht die Politik durchwirbelnLange erwartet, nun offiziell: Sahra Wagenknecht geht die Gründung einer eigenen Partei an. Ihr Vorgehen deutet darauf hin, dass sie aus früheren Fehlern gelernt hat. Chancen und Risiken für die bisherige Linken-Politikerin halten sich die Waage. Ihre Heimatpartei dagegen blickt in den Abgrund.19.10.2023Von Sebastian Huld
Bartsch und Wissler sauer Linken-Führung feuert gegen WagenknechtDer Linken steht eine Spaltung bevor, Sahra Wagenknecht wird eine eigene Partei gründen und einige Abgeordnete der Bundestagsfraktion werden ihr folgen. Jetzt reden die Linken-Chefin und der Fraktionsvorsitzende - sie sind absolut not amused.19.10.2023
"Für Vernunft und Gerechtigkeit" Sahra Wagenknecht gründet eigene ParteiLinken-Politikerin Wagenknecht hat sich mit der Parteispitze überworfen und erwägt schon länger die Gründung einer eigenen Partei. Nächste Woche soll es so weit sein. Für die Linke könnte das schwerwiegende Folgen haben.18.10.2023
Umfeld gründet Verein Steht die Wagenknecht-Partei bereits in den Startlöchern?Sahra Wagenknecht hat sich mit ihrer Partei und den Linken-Vorsitzenden entzweit - sie liebäugelt seit Monaten mit der Gründung einer eigenen Partei. Die Grundmauern für das Projekt sollen bereits stehen - ebenso wie der Name.06.10.2023
Wagenknecht bei Markus Lanz "Eigentlich wollen Sie ewig 1995"Die Noch-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat sich noch nicht entschieden, ob sie eine eigene Partei gründen will. Talkmaster Markus Lanz bietet ihr am Abend im ZDF schon mal eine Plattform für ihre Ideen. Eine kritische Auseinandersetzung bleibt weitgehend aus.20.09.2023Von Marko Schlichting
Haseloff im "ntv Frühstart" Ministerpräsident stellt "Anreize" für Migranten infrageIn der Debatte um eine Begrenzung der Migration unterstützt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff Vorschläge von Markus Söder. Weder eine Obergrenze noch Sachleistungen statt Geld seien neue Ideen, sagt Haseloff bei ntv. Die "Sogwirkung" deutscher Sozialleistungen müsse diskutiert werden.19.09.2023
Ukrainetalk bei Anne Will "Sie sind die putinsche Stimme Deutschlands"In den nächsten Tagen könnte die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine beschlossen werden. Sie würden wohl eine Wende für das Kriegsland bedeuten. In der ARD-Talkshow Anne Will streiten sich die Gäste über die erneuten Waffenlieferungen. Sahra Wagenknecht etwa ist strikt dagegen. 18.09.2023Von Marko Schlichting
Umstritten auch mit 80 Jahren Für die "kleinen Leute": Lafontaine will weiter mitmischenEr ist einer der umstrittensten linken Politiker Deutschlands: Zweimal verließ Oskar Lafontaine Parteien, die er einst selbst geführt hatte. Nun wird der Ehemann von Sahra Wagenknecht 80. Aber auch in Zukunft will er noch mitmischen.16.09.2023