Wieduwilts Woche Wer stemmt sich gegen die Politik der braunen Krücken?Der Populismus macht in Deutschland täglich Landgewinne. Und nicht alles, was die Schwarz-Weiß-Sprecher anprangern, ist aus der Luft gegriffen. Gibt es denn rechts der Mitte niemanden, der sich dieser Entwicklung entgegenstellt?15.09.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Lafontaine für neue Partei Wissler redet Zahl der Wagenknecht-Anhänger kleinDie Spaltung der Linken durch die Gründung einer Partei unter Sahra Wagenknecht rückt immer näher. Linken-Chefin Janine Wissler gibt sich äußerlich jedoch gelassen. Viele Unterstützer habe das Vorhaben nicht, behauptet sie. Oskar Lafontaine sieht das anders, da es im Parteiensystem eine Lücke gebe.11.09.2023
"Wahnsinniger Kraftakt" Wagenknechts Entschluss für Parteigründung ist wohl gefallenSahra Wagenknecht sieht in der Linken keine politische Heimat mehr für weniger privilegierte Menschen. Eine solche will sie einem Bericht der "Bild" bald mit einer neuen Partei schaffen. Bis zur Gründung wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. 09.09.2023
Nächster Ampel-Knatsch? FDP will Maghreb-Staaten als sicher einstufenDie Ampelkoalition streitet weiterhin über ihre Migrationspolitik. Erst kürzlich werden Moldau und Georgien zu sicheren Herkunftsländern erklärt, doch die FDP will mehr. Nordafrikanische Staaten sollen auch auf die Liste, fordert Fraktionschef Dürr. Zustimmung gibt es dafür sogar von den Linken. 09.09.2023
Linke-Politikerin im "Frühstart" Wagenknecht will bald über Parteigründung entscheidenNoch ist Sahra Wagenknecht Linken-Politikerin - doch die Abgeordnete liebäugelt bereits seit einiger Zeit mit der Gründung einer eigenen Partei. Im "ntv Frühstart" sagt sie, wann die Entscheidung fällt. 07.09.2023
Linksfraktion vor Umbau Gysi tritt als außenpolitischer Sprecher zurückDer Linken-Politiker Gysi tritt als außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion zurück. Einen offiziellen Grund für seine Entscheidung gibt der 75-Jährige nicht an. Schon länger führen widersprüchliche außenpolitische Vorstellungen zu Streitigkeiten innerhalb der Linken. 06.09.2023
"Stabile Seitenlage" Keine Kandidaten in Sicht - Linke-Fraktion verschiebt WahlDie beiden Fraktionschefs der Linken haben ihren Rückzug angekündigt. Doch in der zerstrittenen Partei läuft die Nachfolger-Suche zäh. Nun müssen beide eine Extra-Runde drehen. Derweil gehen sich Vertreter der beiden parteiinternen Lager öffentlich an.30.08.2023
Martin Schirdewan im "Frühstart" "Wir sind noch lange nicht am Ende"Die Ampelkoalition hat ihren Streit beigelegt, aber nichts für arme Kinder getan, sagt der Linke-Chef Martin Schirdewan. In der Causa Aiwanger fordert er vom bayerischen Ministerpräsidenten ein klares Statement, seine eigene Partei sieht er noch nicht am Ende.29.08.2023
Carola Rackete im Interview "Meine Schwester arbeitet in der Automobilindustrie"Die Ex-Fraktionschefin Wagenknecht vertrete nicht das Programm der Linken, sagt Carola Rackete, Spitzenkandidatin für die Europawahl, im Interview. Sie fordert, dass Umweltverbände mit Leuten aus der Auto- und Energieindustrie zusammenarbeiten. Zudem will sie ein "Spritfresser"-Verbot.26.08.2023
Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch Bartsch rechnet mit Wagenknecht-ParteiDie Linke steckt in einer existenziellen Krise. Die frühere Fraktionschefin Wagenknecht kokettiert seit Monaten mit der Gründung einer neuen Partei. Der amtierende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bartsch erwartet die Spaltung - und hält sie für "falsch und verantwortungslos".22.08.2023