Einigung bei Strafmaßnahmen EU verhängt Sanktionen wegen Nawalny-TodMitte Februar stirbt der Kremlkritiker Alexej Nawalny in einem Straflager in Sibirien. Die Todesumstände sind bis heute ungeklärt. Die 27 EU-Staaten machen Putin für den Tod verantwortlich. Nun verständigen sie sich auf Maßnahmen gegen Vertreter des russischen Justizsystems und mehrere Diplomaten. 18.03.2024
China und Kuba gratulieren Putin EU kritisiert "Einschüchterung" und plant neue SanktionenDass die Russen am Wochenende wirklich eine Wahl hatten, ist zweifelhaft. Eine "Wahl ohne Wahl" nennt Außenministerin Baerbock das Schauspiel und kündigt neue EU-Strafmaßnahmen an. Aus China, lateinamerikanischen Staaten und dem Iran kommen dagegen Glückwünsche für den Kreml-Dauerregenten.18.03.2024
Radikaler Umbau geplant CDU will Bürgergeld abschaffen und harte Sanktionen einführenDie CDU plant eine grundlegende Reform des Bürgergelds. Sanktionen sollen schneller und einfacher durchgesetzt werden, wie es in einer Beschlussvorlage für den Bundesvorstand heißt. Und einen neuen Namen soll das Ganze auch bekommen.15.03.2024
Wegen "antirussischer Aktivität" Lawrow sanktioniert mehr als 200 US-BürgerUnmittelbar vor dem Gang zu den Urnen erweitert Russland seine Sanktionsliste gegenüber US-Bürgern. Wegen eines "russlandfeindlichen Kurses" verweigert das Land mehr als 200 weiteren Personen die Einreise. Zahlreiche Historiker, Politikwissenschaftler und Journalisten erscheinen auf der Liste.14.03.2024
Gründer von Suchmaschine Yandex EU hebt Sanktionen gegen russischen Milliardär Wolosch aufOligarchen und Milliardäre finanzieren Russlands Krieg gegen die Ukraine teilweise mit. Entsprechende Personen werden von der EU sanktioniert. Eine Lockerung und Aufhebung ist auch bei Verurteilung des Krieges ungewiss. Nun lockert die EU ihren finanziellen Griff bei einem russischen Milliardär.13.03.2024
922.000 US-Dollar pro Monat US-Steuerzahler zahlen für beschlagnahmte LuxusjachtVor fast zwei Jahren beschlagnahmt das FBI eine über 100 Meter lange Jacht und ankert sie im Hafen von San Diego. Seitdem haben die Steuerzahler dort fast 20 Millionen US-Dollar für die Wartung des Boots ausgegeben. Ein möglicher Verkauf dauert an. 07.03.2024
Luxusauto-Lieferungen stocken Bei VW hapert's derzeit am LAN-TransformatorDie USA bleiben ein wichtiger Absatzmarkt für Volkswagen. Allerdings gibt es derzeit Probleme mit den Auslieferungen. Grund dafür soll ein kleines Bauteil aus China sein, das gegen die US-Sanktionen verstößt.06.03.2024
Für ukrainische Munition Von der Leyen will an eingefrorene Russen-Vermögen ranSeit Beginn des russischen Großangriffs friert die EU Milliarden Euro an russischen Vermögenswerten ein. Für diese hätte Kommissionspräsidentin von der Leyen nun eine Verwendung. Sie sagt auch: Die europäische Rüstungsindustrie müsste "massiv hochgefahren" werden.28.02.2024
Militärhilfe und Wiederaufbau Yellen will Kreml-Vermögen für Kiew nutzenDie westlichen Finanzmittel für den Krieg in der Ukraine sind nicht unerschöpflich. US-Finanzministerin Yellen fordert die G7 auf, einen Weg zu finden, um die eingefrorenen russischen Vermögen für Kiew nutzbar zu machen. Das sei auch ein Signal an den Kreml. 27.02.2024
Ärger für Banken und Reedereien US-Regierung jagt Putins AuslandshelferIndien kauft russisches Öl, chinesische und türkische Banken freuen sich über Geschäfte mit russischen Unternehmen. Viele der ersten Russland-Sanktionen werden von anderen Ländern nicht als Abschreckung, sondern als Chance verstanden. Jetzt hat die US-Regierung die Nase voll.26.02.2024Von Christian Herrmann