Blutige Wochen in Nahost Carlo Masala: "Es werden viele Geiseln sterben"Mindestens 700 Israelis sterben, als die radikalislamische Hamas Israel angreift. Politologe Carlo Masala sieht in der Attacke nicht weniger als eine historische Zäsur: "Das ist das israelische 9/11", erklärt er im Gespräch mit ntv.09.10.2023
Internationale Reaktionen Ankara und Riad rufen zur Zurückhaltung aufVertreter der arabischen Welt rufen Israel und die Hamas zur Zurückhaltung auf. Beide Länder haben jüngst versucht, ihre Beziehungen zu Jerusalem neu zu ordnen und zu einer Art Normalisierung zu kommen. Moskau fordert derweil eine sofortige Waffenruhe und Verhandlungen.07.10.2023
Geld über Vermächtnis gestellt Ibrahimovic teilt gegen Superstars in Saudi-Arabien ausZlatan Ibrahimovic hat seine Karriere bereits beendet, und zwar nicht in Saudi-Arabien. Dass andere Fußball-Stars in die dortige Liga wechseln, kann er nicht verstehen. Ihm geht es allerdings nur darum, wie man in die Geschichte eingeht. Moralische Bedenken teilt er nicht.07.10.2023
Kritische Entwicklung im Fußball Saudischer Einfluss besorgt Hans-Joachim WatzkeHans-Joachim Watzke kritisiert einige Auswüchse im internationalen Fußball und will dagegen ankämpfen. Er beklagt unter anderem den mangelnden Einfluss Deutschlands. Auch zu einer möglichen Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien äußert sich der Liga-Boss. 06.10.2023
Brisantem Thema ausgewichen DFB-Boss stimmt für Mega-WM, obwohl er Fragen hatBernd Neuendorf stimmt im FIFA-Council für den Gastgeber-Deal für die Fußball-WM 2030. Dennoch sieht der DFB-Präsident die sechs designierten Ausrichter vor großen Aufgaben. Keine Aussage trifft Neuendorf zu der sich anbahnenden Entscheidung für Saudi-Arabien als Gastgeber der folgenden WM.05.10.2023
Gastgeber der Fußball-WM? Saudi-Arabien macht sofort Ernst und hat beste ChancenDas ging schnell. Kurz nach der FIFA-Vorentscheidung zur Vergabe der Fußball-WM 2030 meldet Saudi-Arabien sein Interesse für das Turnier vier Jahre später an. Die Chancen für das international in der Kritik stehende Königreich stehen nicht schlecht.04.10.2023
Normalisierung der Beziehungen? Israelische Delegation besucht Saudi-ArabienObwohl Saudi-Arabien und Israel in politischen Fragen auf unterschiedlichen Seiten stehen, nähern sich die beiden Länder derzeit an. Nun reist der israelische Kommunikationsminister mit einer Delegation in den Golfstaat. Es ist der zweite Besuch überhaupt.03.10.2023
Klub protestiert gegen Büste Saudischer Meister boykottiert CL-Spiel im IranSchuld ist die Büste eines getöteten iranischen Generals: Der saudi-arabische Fußball-Meister tritt überraschend nicht zum Spiel in der asiatischen Champions League an. Die Offiziellen des Benzema-Klubs hätten sich Berichten zufolge sogar geweigert, das Stadion zu betreten.02.10.2023
"Weiter Sportswashing betreiben" Mohammed bin Salman lacht über westliche VorwürfeIn einem seltenen Interview zeigt sich Mohammed bin Salman unbeeindruckt von den Vorwürfen des Sportswashings gegen sein Land. Der Kronprinz Saudi-Arabiens macht deutlich, dass für ihn das Bruttoinlandsprodukt und Tourismus mehr zählen als Menschenrechte.22.09.2023Von David Bedürftig
Umgang mit Palästinensern offen Saudi-Arabien und Israel vor historischem AbkommenSaudi-Arabien und Israel stehen in vielen politischen Fragen auf unterschiedlichen Seiten. Die Beziehungen beider Länder sind schlecht. Doch nun könnte es eine Annäherung geben. Israel müsste aber in einem wesentlichen Punkt Zugeständnisse machen.21.09.2023