Saudischer Einfluss auf Twitter? Biden würde Musks Auslandsbeziehungen prüfen lassenNeben Elon Musk finanzieren weitere Personen den Twitter-Kauf. Mit dabei ist auch ein Prinz und Geschäftsmann aus Saudi-Arabien. Zwei US-Senatoren fordern bereits eine Überprüfung des Vorgangs, da Menschenrechtsaktivisten in Gefahr sein könnten. Nun zeigt sich auch US-Präsident Biden offen für die Untersuchung.10.11.2022
Grüne Megacity Neom in der Wüste Saudische "Apollo-Mission" lockt deutsche Firmen anFür 500 Milliarden US-Dollar will Saudi-Arabien mitten in der Wüste eine grüne Stadt für neun Millionen Menschen bauen. Ein reizvolles Projekt, auch für deutsche Firmen. Eine akzeptable Chance oder schlicht eine teure Fantasie eines Kronprinzen?05.11.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Russland hat kaum Verbündete Wo der Nahe Osten im Ukraine-Krieg stehtNach dreieinhalb Jahren kommt die arabische Liga erstmals wieder zu einem Gipfel zusammen. Moskaus Verbündeter Syrien ist nach wie vor nicht dabei, trotz ausdrücklichen Wunsches des Kreml. Es gibt laut Experten aber noch weitere Anzeichen, warum der Ukraine-Krieg Russlands Beziehungen zum Nahen Osten schwächt.02.11.2022
Bericht: Iran plant Angriffe USA besorgt über Lage am Persischen Golf Einem US-Medienbericht zufolge erhöhen die USA und ihre Verbündete in der Golfregion zuletzt die Alarmstufe für ihre Streitkräfte. Hintergrund sollen Pläne des Irans sein, Nachbarstaaten anzugreifen, um von den Protesten im eigenen Land abzulenken. Die USA bestätigen dies nicht, zeigen sich aber "besorgt".01.11.2022
Anstieg um 39 Prozent Bei Aramco sprudeln die Gewinne nur soDer Ölkonzern Aramco ist Saudi-Arabiens Haupteinnahmequelle - und die ist noch lange nicht versiegt. Im dritten Quartal klettert der Nettogewinn auf 42,4 Milliarden Dollar. Und Unternehmens-Chef Nasser ist sich sicher: Die Nachfrage nach Öl wird weiter steigen.01.11.2022
Deals mit Riad und den Emiraten? Für Energie lockert Deutschland seine WaffenpolitikDer Flüssiggas-Deal mit den Vereinigten Arabischen Emiraten steht. Für Kanzler Scholz ein weiterer Schritt, die deutsche Energieversorgung der kommenden Jahre sicherzustellen. Der Preis sind womöglich umstrittene Waffenlieferungen.20.10.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Autoritäre Regime im Nahen Osten Ex-US-Offiziere helfen bei Aufrüstung am GolfWenn Militärs bei den US-Streitkräften aufhören, haben sie Anrecht auf eine Pension. Das Wissen hochrangiger Offiziere ist aber auch im Ausland äußerst wertvoll. Dies lassen sie sich hervorragend bezahlen. Von wem, das interessiert die US-Behörden nur bedingt.19.10.2022
Baerbock schilt Saudi-Arabien Grüne wenden auch bei Rüstungsexporten Streit abAm Freitag weichen die Grünen den Atomausstieg zum Jahreswechsel auf, an diesem Samstag finden sie sich mit dem Export von Rüstungsgütern an Saudi-Arabien ab: Ein Kompromissvorschlag dürfte breite Zustimmung bekommen - und Waffen für Riad in Zukunft erschweren. Außenministerin Baerbock geht Saudi-Arabien hart an.15.10.2022Von Sebastian Huld, Bonn
Nach "brutalen Raketenangriffen" USA stocken Militärhilfen an Ukraine massiv aufAnfang der Woche beschießt Russland zahlreiche Städte in der Ukraine, viele Zivilisten sterben oder werden verletzt. Die Reaktion der USA kommt prompt, sie sagen Kiew weitere Munition und Fahrzeuge zu. Und noch ein weiteres Land verspricht der Ukraine Hilfen in Millionenhöhe: Saudi-Arabien.15.10.2022
Nach Drosselung der Ölproduktion USA drohen Saudi-Arabien mit KonsequenzenGegen den ausdrücklichen Willen der USA planen die Mitglieder der Ölexport-Gruppe OPEC+ eine Kürzung ihrer Öl-Fördermenge ab November. Nachdem daraufhin zunächst der US-Kongress ein Ende der Zusammenarbeit mit Riad fordert, droht nun auch Präsident Biden mit Konsequenzen.12.10.2022