Profit vor Menschenrechtsschutz Ex-Manager macht Google schwere VorwürfeEin früherer Google-Manager erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen Ex-Arbeitgeber. Er wirft dem Technologie-Konzern vor, es mit Menschenrechten nicht so genau zu nehmen und stattdessen nur an Profiten interessiert zu sein.03.01.2020
Vorwurf der "Unschicklichkeit" Saudi-Arabien inhaftiert 120 MenschenVorsichtig liberalisiert Kronprinz Mohammed bin Salman das erzkonservative Königreich Saudi-Arabien. Verstöße gegen die "Schicklichkeit" will die Führung in Riad aber nach wie vor ahnden. Enganliegende Kleidung sowie Kleidungsstücke mit "profaner Sprache oder Bildern" bleiben verboten.30.12.2019
Khashoggi-Urteil in Riad "UN machen sich mitschuldig an Fehlurteil"Der Prozess wegen des Mordes an Jamal Khashoggi in Riad stößt auf Kritik. Fünf Todesurteile, mehrere hohe Haftstrafen, doch die Vertrauten des saudischen Kronprinzen gehen straflos aus. UN-Sonderberichterstatterin Callarmard spricht von einer Farce. Aber der Fall könnte international wieder aufgerollt werden. 24.12.2019
Nach Mord im Konsulat Fünf Todesurteile im Fall Khashoggi verhängtIm Oktober 2018 wird der Journalist Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in der Türkei von einem saudischen Spezialkommando brutal getötet. Nun verurteilt ein Gericht in Riad fünf Menschen wegen Mordes zum Tode. 23.12.2019
"Reaktion brach mein Herz" Kashoggis Verlobte enttäuscht von TrumpAm 2. Oktober 2018 betritt Jamal Kashoggi das Konsulat von Saudi-Arabien in Istanbul, um Dokumente für seine bevorstehende Hochzeit abzuholen. Er wird das Gebäude nicht lebend verlassen. Seine Verlobte erhebt schwere Vorwürfe gegen die US-Regierung.21.12.2019
Die zwei Seiten der Medaille Saudi-Arabien gibt sich immer liberalerSaudi-Arabien wandelt sich so schnell wie nie. Besonders Frauen profitieren von den neuen Freiheiten. Die Neuerungen könnten allerdings kluge Schachzüge sein, um von mangelnder Pressefreiheit und steigender Arbeitslosigkeit abzulenken.15.12.2019
Apple hat Nachsehen Aramco knackt Zwei-Billionen-Dollar-MarkeDie Aktien des Neulings Saudi Aramco bleiben an der Börse in Riad auf der Überholspur. Mit einem erneuten Kursplus von zehn Prozent steigt der Wert des weltgrößten Ölkonzerns über zwei Billionen Dollar. Damit stellt der Ölkonzern sogar Apple in den Schatten.12.12.2019
Zu Theorie-Unterricht verdonnert USA stoppen saudische SoldatenausbildungDie Ausbildung von saudi-arabischen Soldaten stellt die USA vorerst ein und führt Sicherheitsprüfungen durch. Damit reagiert das Land auf eine Schießerei auf einem Militärstützpunkt, verursacht durch einen saudischen Leutnant.11.12.2019
Bin Salmans royaler Masterplan Riads Zukunft hängt am Aramco-BörsengangDer saudische Kronprinz will sein abgeschottetes Land öffnen und die Wirtschaft unabhängiger vom Öl machen. Dafür sind Milliarden nötig. Die Geldspritze durch den Aramco-Börsengang braucht das Regime in Riad dringend. Doch ist bin Salman der Reformer, der er zu sein vorgibt?11.12.2019Von Diana Dittmer
Mega-Premiere im Königreich Saudis feiern Aramco-BörsengangDer weltgrößte Börsengang rollt an: Am Morgen starten die Aktien des Ölkonzerns Saudi Aramco in Riad erstmals in den freien Handel. Die Premiere des staatlich kontrollierten Rohstoffriesen scheint zu glücken. Die Erstnotiz liegt deutlich über dem Ausgabepreis.11.12.2019