Einsatz von Marschflugkörpern Ölfeld angeblich vom Iran aus beschossenNach den Angriffen auf saudi-arabische Ölfelder waren die USA mit Schuldzuweisungen an Iran schnell bei der Hand. Jetzt soll es Belege geben, dass auch Raketen abgefeuert wurden - von iranischem Boden aus. In Riad bleibt man trotzdem noch skeptisch. 17.09.2019
GroKo lieferte weiter an Saudis Einen echten Rüstungsexportstopp gab es nieZwischen den Koalitionspartnern von Union und SPD droht erneut ein Streit um Waffenexporte nach Saudi-Arabien. Dabei ist die GroKo bei diesem Thema ohnehin bereits krachend gescheitert.17.09.2019Von Benjamin Konietzny
Person der Woche: Amin Nasser 500 Milliarden Dollar in einer Nacht verlorenDer Raketenangriff auf Ölanlagen trifft Saudi-Arabien nicht nur militärisch. Der wirtschaftliche Schaden ist größer als geahnt, denn der Ölkonzern Aramco steht kurz vor dem Börsengang. Nun ist das teuerste Unternehmen der Welt plötzlich drastisch weniger wert.17.09.2019Von Wolfram Weimer
"n-tv Frühstart" Grüne: Deutschland muss am Golf vermittelnDeutschland dürfe seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat nicht weiter als "Prestigeobjekt" betrachten, sondern müsse in der Krise zwischen dem Iran und Saudi-Arabien handeln, fordert Grünen-Politiker Omid Nouripour. Er hat zwei konkrete Vorschläge.17.09.2019Von Benjamin Konietzny
Attacke auf saudische Öl-Anlagen Trump will Militärkonflikt mit Iran "vermeiden"Aus seinem Unwilllen gegen einen Krieg mit dem Iran macht der US-Präsident keinen Hehl. Da er hinter den Angriffen auf saudische Öl-Anlagen aber Teheran wähnt, droht Trump zunächst mit einem Gegenschlag. Inzwischen gibt er sich wieder zurückhaltend. Auch in Riad will man erst mal den Täter ermitteln. 16.09.2019
Eskalation im Nahen Osten "Die Hardliner haben darauf gewartet"Wie gefährlich sind die Angriffe auf zwei Öl-Anlagen in Saudi-Arabien? Der Iran-Experte Cornelius Adebahr sieht eine "neue Stufe der Gewalt". Im Interview mit n-tv.de sagt er: Jeder, der von einem höheren Ölpreis profitiert, kann ein Interesse an einer Eskalation in der Region haben.16.09.2019
Angriff auf Öl-Anlagen Drohnen sollen aus Iran stammenFür den Angriff zweier Drohnen auf saudi-arabische Öl-Raffinerien zeigen sich Huthi-Rebellen verantwortlich. Eine Militärkoalition geht davon aus, dass die Waffen aus dem Iran stammen. Viele Fragen zu den Angriffen bleiben jedoch offen.16.09.2019
Drohnen-Attacke in Saudi-Arabien Droht eine neue Ölkrise?Vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen schalten mit Luftangriffen die größte Raffinerie der Welt aus. Der Ölpreis explodiert um bis zu 20 Prozent - so viel wie beim Golfkrieg 1990. Die größte Förderstörung aller Zeiten könnte zum Auftakt einer neuen Ölkrise werden.16.09.2019Von Hannes Vogel
Nach Attacke auf Ölraffinerie Huthi-Rebellen drohen mit weiteren AngriffenAls "legitime Antwort" auf die anhaltende Militärkampagne Saudi-Arabiens im Jemen sehen die Huthi-Rebellen ihren Anschlag auf eine saudi-arabische Ölanlage. Jetzt kündigen sie an, dass es weitere geben wird. An Saudi-Arabien stellen sie unterdessen Forderungen.16.09.2019
Drohnen attackieren Raffinerie Ölpreise steigen nach Angriffen auf SaudisNach dem Angriff auf eine der weltweit wichtigsten Ölraffinerien in Saudi-Arabien bricht die dortige Ölproduktion drastisch ein. Dadurch schießen die Ölpreise in die Höhe. Wie stark und lange sie anziehen, hängt jedoch von weiteren Faktoren ab. Mit Blick auf den deutschen Markt gibt es jedoch Entwarnung.16.09.2019