Weitere harte Sparmaßnahmen? Tsipras zieht Bilanz und wettert gegen BerlinAlexis Tsipras zieht bei einem Parteitag in Athen Bilanz. Dabei greift er Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble scharf an. Gleichzeitig rückt er das Thema Schuldenschnitt wieder in die politische Diskussion. 13.10.2016
"Schulden sind nicht tragfähig" Athens Tag der Wahrheit rückt näherDie Euro-Finanzminister geben mal wieder neue Hellas-Hilfen frei. Längst geht es nicht mehr um Finanzpläne, sondern die bittere Wahrheit: Der Schuldenschnitt für Griechenland wird kommen - auch wenn Wolfgang Schäuble ihn scheut.10.10.2016Von Hannes Vogel
Athen bekommt Milliarden-Hilfe Eurogruppe sieht griechischen ReformwillenUm Griechenland vor dem Staatsbankrott zu bewahren, geben die Euro-Finanzminister einen weiteren Milliardenkredit frei. Doch der ist kleiner als erwartet.10.10.2016
IWF stellt sich weiter quer Gläubiger streiten im Fall GriechenlandEine Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) am dritten Griechenland-Hilfsprogramm hängt weiter in der Luft. Für den Deutschen Bundestag ist das essenziell. Doch der Fonds ziert sich - zum Unmut Wolfgang Schäubles.08.10.2016
Griechenland-Hilfspakete IWF will nicht mit ins BootHinsichtlich der Griechenland-Finanzhilfe bleibt der IWF weiter außen vor. Der Fonds pocht weiter auf einen Schuldenschnitt, gegen den sperrt sich aber Deutschland. Auch gehen dem IWF die Reformen in Griechenland nicht weit genug.08.10.2016
Streit zu Griechenland und Haushalt Schäuble stichelt gegen IWF-ChefinWolfang Schäuble kommt zur Jahrestagung von IWF und Weltbank als einer der wenigen Finanzminister, die einen Überschuss vorweisen können. Dennoch muss er sich unter anderem wegen seiner Haushaltspolitik rechtfertigen.06.10.2016
Kritik an "unrealistischen" Sparzielen IWF fordert Schuldenerlass für GriechenlandBundesfinanzminister Schäuble will Griechenland nur im Gegenzug für harte Sparauflagen helfen. Garant, dass diese umgesetzt werden, sollte der Internationale Währungsfonds sein. Der beurteilt die Situation nach einem Besuch in Athen allerdings anders.24.09.2016
Fünf Probleme drücken die Stimmung An diesen Baustellen muss die EU arbeitenDie EU schwächelt und steht vor einer Hand voll Problemen. Kommissionspräsident Juncker versucht, die Stimmung zu heben, doch die Defizite sind enorm. Großbritannien hat sich bereits zum Austritt entschieden, andere Staaten könnten unfreiwillig folgen.14.09.2016
"Packt die Campingausrüstung ein!" EU-Finanzminister erhöhen Druck auf AthenDie EU-Finanzminister beraten nach der Sommerpause in Bratislava: "Der Druck ist zurück", verspricht Eurogruppen-Chef Dijsselbloem. "Wir brauchen wirklich Fortschritte." Und tatsächlich hinken die Griechen bei der Umsetzung weiterer Reformen erneut hinterher. 09.09.2016
Ziel weit übererfüllt Athen erzielt überraschend HaushaltsplusIm Kampf gegen die Überschuldung meldet die griechische Regierung einen Erfolg. Statt eines anpeilten Defizits erzielt sie bislang in diesem Jahr einen Überschuss. Über den tatsächlichen Schuldenabbau sagt die Zahl allein aber noch nichts aus.08.09.2016