Schäuble-Brief gibt Hinweise Schuldenerleichterung für Athen erst 2018Der IWF will eine Schuldenentlastung für Griechenland, Schäuble lehnt das ab. Wichtig ist die Frage, weil die Bundesregierung vermeiden will, dass der IWF aus dem Griechenland-Programm ausscheidet. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab.18.05.2016
Dringend benötigte neue Jobs Tsipras winkt Bau von Gaspipeline durchUm seine marode Wirtschaft wieder anzukurbeln, braucht Griechenland dringend neue Arbeitsplätze. Die entstehen nun mit dem Bau einer Pipeline, die Gas aus Aserbaidschan über Griechenland nach Italien transportieren soll. Auch Europa profitiert von dem Projekt.17.05.2016
Harte Folgen bei Steuererhöhung? Griechischer Tourismus befürchtet EinbußenDie geplanten Steuererhöhungen könnten dem Tourismus in Griechenland wehtun, das befürchtet jedenfalls der Chef des griechischen Tourismusverbandes. Preiserhöhungen für Museen und Dienstleistungen könnten das Geschäft verhageln.14.05.2016
Tsipras orakelt über Krisenende Athen will 2017 an Kapitalmarkt zurück"Vielleicht viel früher" werde sein Land die Krise beenden, sagt der griechische Regierungschef Tsipras. Dabei soll eine automatische Schuldenbremse helfen, die auch Sozialausgaben einfach kappt.14.05.2016
Riskante Griechenland-Wetten Clintons Schwiegersohn hat sich verzocktDer Schwiegersohn der US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton sorgt für Negativschlagzeilen. Er hat über 20 Millionen Dollar mit seinem Hedgefonds in den Sand gesetzt. Jetzt zieht er die Reißleine.12.05.2016
Bald wieder Wachstum? EU-Kommissar sieht Athen auf rechtem WegHoffnung für das von der Schuldenkrise geplagte Griechenland: Bereits in diesem Jahr könnte die Wirtschaft wieder zulegen, sagt EU-Währungskommissar Moscovici vor dem EU-Parlament. Neue Hilfsmilliarden könnten schon bald vereinbart werden.10.05.2016
Aussicht auf neue Milliarden Aussicht auf Hilfen schiebt Athener Börse anTrotz heftiger Proteste bringt Regierungschef Tsipras ein neues Sparpaket durch das Athener Parlament. Von den Gläubigern kommt zarter Beifall. Zwar fließen die neuen Hilfsgelder noch nicht - doch Investoren schöpfen Mut.10.05.2016
"Große Sorge" um Griechenland Eurogruppe berät SchuldenerleichterungenBei IWF und dem Euro-Rettungsfonds ESM gibt es Zweifel, dass Griechenland seine Schulden künftig schultern kann. Die Finanzminister sprechen nun laut einem Bericht zum ersten Mal über konkrete Zugeständnisse. Es gibt eine Reihe von Vorschlägen.10.05.2016
Griechenlands Schuldenkrise Eurogruppe bereitet Hilfsmilliarden den WegAthen benötigt dringend weitere Milliarden der Geldgeber: Die Europartner stellen diese in Aussicht - bereits Ende Mai könnte der Deal stehen. Über Schuldenerleichterungen soll aber erst ab 2018 nachgedacht werden.09.05.2016
"Neustart ohne Euro" Lindner fordert Euro-Austritt GriechenlandsDie FDP glaubt nicht, dass Griechenland durch Einsparungen aus der Krise kommen kann. Der Gegenvorschlag von Parteichef Lindner ist radikal: Er ist dafür, dass die Griechen die Eurozone verlassen und es einen Schuldenschnitt gibt.09.05.2016