Noch viele Hürden zu nehmen Athens Reformliste ist da Die griechische Regierung hat es spannend gemacht. Kurz vor Ablauf der letzten Frist übermittelt Athen seine Spar- und Reformvorschläge. Ob sie im Gegenzug das geforderte Hilfspaket bekommt, ist keineswegs sicher.09.07.2015
Abhängig von deutschen Importen Pharmafirmen sollen kranke Griechen rettenFür viele kranke Griechen ist die Krise zu einer Frage von Leben und Tod geworden. Fast alle Medikamente werden importiert. Manche deutsche Unternehmen wollen ihre Lieferungen nun teilweise einstellen. 09.07.2015
Ratschlag an neuen Athener Kollegen Schäuble: "Just do it!"Bundesfinanzminister Schäuble ist skeptisch, dass sich bis Sonntag wieder Vertrauen zur griechischen Regierung entwickeln kann. Er wirft Athen Untätigkeit vor. Derweil bleibt Kanzlerin Merkel hinsichtlich eines Schuldenschnitts bei ihrer harten Haltung. 09.07.2015
"Griechenland steckt nicht an" IWF senkt globale WirtschaftsprognoseDie Weltwirtschaft sieht sich vielen Unwägbarkeiten ausgesetzt. Doch für den IWF ist nicht die Griechenland-Krise der bestimmende Faktor, sondern der harte Winter in den USA. Er korrigiert seine Prognose leicht nach unten.09.07.2015
Stimmungsumschwung EZB muss sich Grexit-Szenario stellenDer Euro sei "unumkehrbar", sagte EZB-Präsident Draghi einmal. Doch die Griechenland-Krise sorgt auch bei den Notenbankern für ein Umdenken. Auch sie müssen sich mit einem möglichen Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone befassen. 09.07.2015
Zahl der Pass-Anträge steigt Reiche Griechen packen ihre KofferMehr als 200.000 Griechen haben ihr Land seit Beginn der Krise verlassen. Jetzt bereiten auch reiche Familien ihre Ausreise vor. Darauf deuten zumindest die Anträge auf Reisepässe in den Vororten von Athen hin.09.07.2015
Athen will glänzen "Wir machen, was die Gläubiger wollen"Die griechische Regierung will spätestens bis heute Mitternacht ihre neuen Spar- und Reformvorschläge in Brüssel präsentieren. Dabei will sie kein Risiko eingehen und offenbar alle Forderungen der Gläubiger erfüllen. Allerdings muss das Papier noch durch das griechische Parlament.09.07.2015
Mit oder ohne "Grexit" DIW: Griechen jahrelang auf Hilfe angewiesenVerliert Griechenland den Euro, schlittert es tief in die Depression, warnt der Ökonom Fratzscher. Zehn Jahre Stillstand wären die Folge. Der Forscher vom DIW glaubt an einen Kompromiss im Schuldenstreit und fordert ein drittes Hilfspaket.09.07.2015
Das Geld ist weg Mehrere griechische Banken nicht zu rettenDie vier großen griechischen Banken sind schwer angeschlagen, weil die Kunden ihre Konten leerräumen. Zwei der vier dürften am Ende auf der Strecke bleiben, auch wenn sich Griechenland erholt. Um den Geldabfluss zu stoppen, bleiben die Banken die Woche über dicht.09.07.2015
Merkel und die Griechenlandkrise "Rebellen in der Union tönen schon mächtig"Mit dem EU-Sondergipfel am Sonntag soll der letzte Akt im griechischen Schuldendrama enden. Wie, das hängt auch von Kanzlerin Merkel ab. Aber die hat nicht nur an der Europafront zu kämpfen. Rächt sich jetzt ihre bisherige Zurückhaltung? Die Presse diskutiert.09.07.2015