Angebot deutlich erhöht UBS stimmt Kauf von Krisenbank Credit Suisse zuDer Zeitdruck ist enorm: Noch vor dem Börsenstart am Montag will die Schweiz die kriselnde Bank Credit Suisse retten. Das könnte nun tatsächlich gelungen sein: Medienberichten zufolge schlägt die Schweizer Großbank UBS zu.19.03.2023
Bis zu einer Milliarde Dollar Bericht: UBS präzisiert Angebot für Credit SuisseEs wäre die größte Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise: Die Schweizer Großbank UBS bietet an, ihre angeschlagene Rivalin Credit Suisse für bis zu eine Milliarde US-Dollar zu kaufen. Allerdings müsste dafür das Gesetz noch geändert werden.19.03.2023
UBS-Übernahme noch vor Montag? Rettung der Credit Suisse setzt Schweiz unter Zeitdruck Die Zeit drängt: Noch vor Öffnung der Börsen am Montag will die Schweiz eine Lösung für die angeschlagene Bank Credit Suisse finden. Inzwischen berät sogar die Schweizer Regierung - die Großbank UBS fordert für eine mögliche Übernahme Staatsgarantien in Milliardenhöhe. 19.03.2023
Schweizer Bank prüft Kauf UBS führt Gespräche über Credit-Suisse-ÜbernahmeDie Großbank Credit Suisse erlebt eine turbulente Woche. In letzter Minute wirft die Schweizerische Nationalbank den Rettungsanker aus - doch die Anleger sind weiterhin besorgt. Nun erwägt die größte Schweizer Bank UBS den Kauf der angeschlagenen Rivalin.18.03.2023
Bank leiht sich Milliarden Schweiz gewährt Credit Suisse kräftige FinanzspritzeDer Kollaps mehrerer kleiner US-Banken sorgt auch in Europa für Verunsicherung. Ins Blickfeld gerät insbesondere die Credit Suisse. Nun leiht sich das Institut Milliarden Franken von der Schweizer Notenbank. 16.03.2023
Ganze Branche leidet mit Credit-Suisse-Aktie stürzt auf RekordtiefNach den schlechten Nachrichten aus der Bankenbranche insgesamt und speziell von der Credit Suisse in den vergangenen Tagen reicht eine Bemerkung in einem Fernsehinterview, um Aktien der Traditionsbank einbrechen zu lassen. Auch andere Geldhäuser in Europa werden in Mitleidenschaft gezogen. 15.03.2023
52 Meter tief im Silsersee Eistaucher knackt Weltrekord und spuckt BlutVor zwei Jahren bricht der Tscheche David Vencl bereits einen Weltrekord im Eistauchen. Jetzt wagt der Freediver im Schweizer Silsersee einen weiteren Versuch - mit Erfolg. Allerdings sorgt sein Auftauchen nach fast zwei Minuten für einen Schreckmoment.15.03.2023
"Neutral, nicht gleichgültig" Schweizer Bundespräsident verteidigt Nein zu WaffenlieferungenDer Ukraine geht im Kampf gegen die russische Invasion die Munition aus. Die Schweiz könnte sie im größeren Stil liefern, weigert sich aber unter Verweis auf ihre Neutralität. Bundespräsident Berset verteidigt die Entscheidung. Er kritisiert zudem einen "Kriegsrausch in gewissen Kreisen". 12.03.2023
Debatte um Munition für Ukraine Schweiz lehnt Lockerung von Kriegsmaterialgesetz abDeutschland würde gern in der Schweiz produzierte Munition an die Ukraine weitergeben. Das wird dort mit Verweis auf das Kriegsmaterialgesetz abgelehnt. Eine mögliche Lockerung des Gesetzes wird nun auch von der zweiten Parlamentskammer abgeblockt.08.03.2023
Leoparden für Deutschland? Schweizer Präsident sieht Panzer-Abgabe skeptischDeutschland möchte der Schweiz Leopard-2-Panzer abkaufen. Ob das klappt, ist unklar. Der Bundespräsident des Landes reagiert mit Verweis auf das Neutralitätsgebot zurückhaltend auf die Begehrlichkeiten. Waffenlieferungen an die Ukraine schließt er aus.08.03.2023