Anonym und straffrei Serben geben mehr als 100.000 illegale Waffen abZwei Amokläufe verunsichern die serbische Bevölkerung. Offenbar gibt es jede Menge Waffen in Privatbesitz, die in falsche Hände gelangen können. Einem Aufruf, ihre Waffen abzugeben, folgen Tausende.02.07.2023
Demos nicht nur in Belgrad Massenproteste in Serbien nehmen kein EndeNach zwei verheerenden Amokläufen in Serbien gibt es eine regelrechte Protestwelle in dem Land, die kein Ende zu finden scheint. Mittlerweile kommen die Menschen das siebte Mal zusammen, um gegen Gewalt und die Regierung zu demonstrieren.18.06.2023
Staat verlängert Frist Serben geben freiwillig Zehntausende Waffen abZwei Amokläufe haben die serbische Gesellschaft erschüttert. In der Folge gibt es Proteste mit vielen Teilnehmern gegen Gewalt, die auch die Regierung ins Visier nehmen. Der Staat fordert die Menschen auf, freiwillig illegale Waffen abzugeben - und verspricht Straffreiheit. Anscheinend mit Erfolg.08.06.2023
"Ich bin hier für meine Kinder" Belgrader Protestwelle geht in die fünfte RundeZwei Schusswaffenangriffe in kurzer Zeit führen zu 18 Todesopfern in und um Belgrad. Zehntausende Menschen machen darauf mobil, um gegen Gewalt zu protestieren. Ihre Kritik richten sie gegen die Regierung - doch die belächelt das Ganze.04.06.2023
Nach Gewalt in Grenzregion EU droht Kosovo und Serbien Sanktionen anDer Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo eskaliert zuletzt erneut. In der Grenzortschaft Zvecan gibt es zahlreiche Verletzte. Die EU droht nun beiden Staaten, bleibt aber nebulös. Geld könnte dabei aber eine entscheidende Rolle spielen. 03.06.2023
"Kein Grand Slam ohne Drama" Trotziger Novak Djokovic verteidigt Kosovo-AussageFast überall, wo Novak Djokovic auftaucht, zieht der Serbe eine Spur der Verwüstung hinter sich her. Mal geht es um seinen Impfstatuts und mal um seine politische Überzeugung. Die sorgt bei den French Open 2023 für großen Ärger und eskaliert bis nach weit oben. "Es ist, wie es ist", sagt Djokovic.01.06.2023
Vorteile für sechs Staaten Von der Leyen lockt Westbalkan mit "Wachstumsplan"Einige Staaten Osteuropas warten bereits seit Jahren auf einen Beitritt zur EU. Der wird so schnell nicht erfolgen. Allerdings reicht Kommissionspräsidentin von der Leyen zumindest die Hand und bietet sechs Staaten vorab Vorteile der Mitgliedschaft an. 31.05.2023
Nach Angriffen auf KFOR-Truppe NATO schickt zusätzliche Soldaten in den KosovoBei Protesten im Norden des Kosovo werden Soldaten der NATO-Schutztruppe mit Steinen, Flaschen und Brandsätzen beworfen. Auch einen Tag nach den Ausschreitungen bleibt die Lage angespannt. Das Militärbündnis reagiert prompt - und schickt mehr Soldaten ins Land.30.05.2023
Kurz nach Kosovo-Ausschreitungen Serben und KFOR-Soldaten stehen sich erneut gegenüberAuch einen Tag nach den gewaltsamen Protesten im Kosovo kehrt keine Ruhe ein. Am Morgen versammeln sich erneut militante Serben, um zu demonstrieren. Die NATO-geführte Schutztruppe KFOR sichert den Bereich mit Metallbarrieren.30.05.2023
Serben protestieren gewaltsam 41 KFOR-Soldaten bei Ausschreitungen im Kosovo verletztSerben wollen im Nordkosovo die Einsetzung eines neuen Bürgermeisters verhindern. Um diesen zu schützen, ist die Schutztruppe KFOR vor Ort. Nach anfänglichen Sitzblockaden kommt es zur Auseinandersetzung. Auf beiden Seiten gibt es zahlreiche Verletzte. 29.05.2023