"USA und EU fordern meinen Kopf" Serbiens prorussischer Geheimdienstchef tritt abAleksandar Vulin ist Leiter des serbischen Inlandsgeheimdienstes und sympathisiert offen mit Russland. Die USA werfen dem 51-Jährigen illegale Machenschaften vor und belegen ihn im Sommer mit Sanktionen. Nun zieht sich Vulin von seinem Posten zurück und spricht von "Erpressung" durch den Westen. 03.11.2023
Abenteuerliche Flucht in die BRD Als zwei DDR-Stars den Stasi-Aufpassern spektakulär entwischtenVor vierzig Jahren nehmen die beiden DDR-Nachwuchsstars Falko Götz und Dirk Schlegel allen Mut zusammen und nutzen eine Chance zur Flucht. Sie haben Glück und können der Stasi entwischen. Doch erst im Nachhinein wird ihnen bewusst, welch dramatischen Folgen ihre Flucht hätte haben können.02.11.2023Von Ben Redelings
Anstieg um 200 Prozent Immer mehr Türken suchen in Deutschland AsylSeit 2014 stellen Syrer die stärkste Gruppe von Asylbewerbern in Deutschland. Doch nun stehen einem Bericht zufolge türkische Staatsbürger an der Spitze der einreisenden Nationalitäten - auch wenn die Chancen auf Anerkennung gering sind.28.10.2023
Doppeltes Lattenglück BVB ringt Saudi-Klub Newcastle in Regenschlacht niederBorussia Dortmund spielt bei Newcastle United eine ganz starke erste Hälfte, muss nach der Pause aber zittern. Dennoch reicht es für den ersten Erfolg in dieser Champions-League-Spielzeit: dank viel Kampf, Torschütze Nmecha und Keeper Kobel. RB Leipzig fährt gegen Roter Stern Belgrad einen Pflichtsieg ein.25.10.2023
Putin-Freund Dodik angeklagt Bosnischer Serbenführer boykottiert GerichtDer bosnische Serbenführer fordert die internationale Gemeinschaft heraus. Sein spalterisches Agieren im Vielvölkerstaat Bosnien-Herzegowina trägt Dodik eine Anklage ein. Statt zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen, bestreitet der Putin-Vasall die Legitimität des Gerichts. 16.10.2023
Nach Massakern und Protesten Präsident Vucic kündigt Neuwahlen in Serbien anMassaker, Proteste, Auseinandersetzungen mit dem Kosovo: Die Lage in Serbien ist mehr als unruhig. Präsident Vucic will daher noch in diesem Jahr neu wählen lassen. Die Opposition wirft ihm vor, autoritär zu regieren und entscheidende Positionen in Justiz, Verwaltung und Medien mit Getreuen besetzt zu haben.13.10.2023
Zusätzliche Kräfte eingetroffen NATO verstärkt KFOR-Präsenz im KosovoDie Friedensmission der NATO im Kosovo kann nicht verhindern, dass bewaffnete Serben die Polizei in einen Hinterhalt locken. Die Sicherheitslage in dem Balkanland ist prekär. Mehr Soldaten, unter anderem aus Großbritannien, sollen jetzt weitere Gewalt unterbinden.07.10.2023
Baerbock beklagt Eskalation Bundesregierung entsendet mehr Soldaten in den KosovoKurz vor dem Treffen von Außenministerin Baerbock mit den Westbalkanstaaten kommt es zu Gefechten zwischen Serbien und dem Kosovo. Die Sicherheitslage vor Ort ist angespannt. Die Bundesregierung will ab 2024 mit mehr Soldaten in der Region für Entspannung sorgen.06.10.2023
Untersuchungshaft abgelehnt Serbischer Rädelsführer nach Angriff wieder freigelassenNach dem Überfall eines serbischen Kommandotrupps auf kosovarische Polizisten verschärft sich die Spannung zwischen beiden Ländern. Kurz nach der Festnahme des mutmaßlichen Anführers wurde er in Belgrad allerdings wieder freigelassen. Die kosovarische Regierung wirft Serbien Mittäterschaft vor.04.10.2023
Kosovarischen Polizisten getötet Serbien nimmt mutmaßlichen Drahtzieher von Angriff festMehrere Dutzend Bewaffnete liefern sich vor gut einer Woche im Norden des Kosovo stundenlange Gefechte mit den Sicherheitskräften. Ein Polizist und drei Angreifer sterben. Der selbsterklärte Anführer der Gruppe sitzt nun in Belgrad im Gefängnis. 03.10.2023