USA planen Gefangenenaustausch Blinken will mit Lawrow sprechenSeit Russland seinen Angriff auf die Ukraine begonnen hat, herrscht Funkstille zwischen Außenminister Lawrow und seinem US-Amtskollegen Blinken. Der will jetzt reden, unter anderem über die Freilassung von zwei US-Bürgern, die in Russland im Gefängnis sitzen.28.07.2022
Putins Außenminister in Afrika Lawrow wird mit offenen Armen empfangenDer rote Teppich ist ausgelegt, die russische Fahne gehisst: In Uganda wird Moskaus Chefdiplomat Lawrow herzlich empfangen. Es ist nur eine Station seiner Afrika-Reise, auf der er mit dem Westen um Einfluss konkurriert. Ugandas Langzeitpräsident Museveni jedenfalls telefoniert jetzt regelmäßig mit Putin.26.07.2022Von Simone Schlindwein, Kampala
Die Kriegsnacht im Überblick Russland rechtfertigt Angriff auf Odessa - FDP offen für direkte Panzerlieferungen an UkraineDas russische Militär bestätigt den Beschuss der Hafenstadt Odessa, der Kreml sieht das Getreideabkommen aber nicht in Gefahr. Der Hunger in der Welt werde laut russischer Darstellung ohnehin vom Westen verursacht. In Deutschland spricht sich die FDP für direkte Panzerlieferungen an die Ukraine aus.25.07.2022
Im April klang das noch anders Russland will ukrainische Regierung nun wieder stürzenNoch im April versichert der russische Außenminister Lawrow, Russland wolle das Regime in der Ukraine nicht austauschen. Das ukrainische Volk solle selbst entscheiden, unter welcher Führung es leben wolle. Inzwischen widerspricht Lawrow seinen eigenen Aussagen.24.07.2022
Kommen jetzt Referenden? Britische Geheimdienste widersprechen LawrowDiese Woche kündigt Moskaus Außenminister Lawrow an, Russland ziele auf weitere geografische Eroberungen in der Ukraine ab. Laut britischen Geheimdiensten existierten die Ziele in dieser Form aber ohnehin bereits - und Lawrow wollte etwas ganz anderes bewirken.24.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Moskau erweitert Kriegsziele - Wartender Putin sorgt für Häme im NetzEin Videoclip Wladimir Putins sorgt für Häme im Netz, während der russische Machthaber den Donbass wieder aufbauen will und in Russland einen Sündenbock des Westens erkennt. Derweil soll ab Donnerstag wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 fließen und Moskau erweitert die Kriegsziele.20.07.2022
"Eine Reihe anderer Gebiete" Russland weitet Kriegsziele ausDie Ziele des russischen Angriffskriegs in der Ukraine werden laut Moskaus Außenminister Sergej Lawrow ausgeweitet. Weil die Ukraine mit Waffen aus dem Westen "vollgepumpt" werde und eine Bedrohung für Russland darstelle, werde der Krieg nicht mehr auf den Donbass begrenzt.20.07.2022
Kein Teil einer "Propagandashow" Baerbock sieht keine Chance auf Verhandlungen mit RusslandDer Krieg in der Ukraine lässt niemanden kalt, auch nicht Außenministerin Baerbock. Chancen auf Verhandlungen mit Russland sieht sie aber nicht. Sie macht auch deutlich, was sie von dem offenen Brief mit der Forderung nach sofortigem Waffenstillstand hält. 13.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Lawrow düpiert Außenminister - Kreml will Deutschland wieder mehr Gas liefernRussland verschnauft im Donbass, will ihn jedoch weiterhin erobern. Außenminister Lawrow spricht beim G20-Gipfel, hört dann aber seinen Amtskollegen nicht zu, sondern verlässt den Saal. Der Kreml macht Deutschland Hoffnung auf mehr Gas, Importeur Uniper strebt dennoch staatliche Hilfe an. 08.07.2022
Bei weiteren Sanktionen Putin droht Westen mit "katastrophalen Folgen"Kreml-Chef Putin warnt vor "schwerwiegenden" Konsequenzen für den globalen Energiemarkt, sollte der Westen weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Das Außenministerium in Moskau kritisiert zudem, die westlichen Staaten wollten Russland beim G20-Gipfel isolieren.08.07.2022