London reicht die Scheidung ein Merkel: Haben uns den Tag nicht gewünscht"Lasst uns Freunde bleiben": Der Satz sei zwar abgedroschen, sagte Bundesaußenminister Gabriel. Doch selten sei er so richtig gewesen wie im Fall Großbritanniens. Und die neue Partnerschaft in den Verhandlungen wohl auf eine harte Probe gestellt.29.03.2017 Uhr
Besuch in Athen Gabriel verspricht neue FlüchtlingshilfeVergleichsweise wenige Flüchtlinge kommen derzeit über die Ägäis nach Griechenland. Doch das könnte sich auch wieder ändern. Für Griechenland wäre dies wohl kaum zu bewältigen. Außenminister Gabriel sagt Athen daher weitere Unterstützung zu.11.06.2020 Uhr
Jusos über "Gottkanzler" Schulz "Bei der Union lacht niemand mehr"Der Schulz-Effekt erfasst auch die junge SPD. Juso-Chefin Johanna Uekermann ist überzeugt vom Kanzlerkandidaten. Im Interview mit n-tv.de erzählt sie, warum Martin Schulz vor allem bei jungen Menschen punkte - und der Union das Lachen vergangen sei.30.08.2017 Uhr
Erdogan provoziert erneut Auftritt-Absage sorgt für ErleichterungPolitiker der türkischen AKP werden wohl nicht mehr in Deutschland für das Verfassungsreferendum werben. Darüber sind deutsche Politiker sehr froh. Vorbei ist der Streit mit Ankara deshalb aber nicht. Präsident Erdogan schimpft erneut über Brüssel und Berlin.21.03.2017 Uhr
Das Schulz-Rezept Erfolg macht sexyMit einem historischen Ergebnis wird Martin Schulz zum SPD-Chef und Kanzlerkandidaten gewählt: Das überrascht selbst Mitglieder der Partei. Die Frage ist: Wie hat "100-Prozent-Schulz" das eigentlich geschafft? Der Parteitag gibt Antworten. 20.03.2017 UhrVon Judith Görs
100 Prozent der gültigen Stimmen Martin Schulz zum neuen SPD-Chef gewähltDass Martin Schulz neuer SPD-Chef werden würde - daran bestand kein Zweifel. Unklar war, wie viele Delegierte des Sonderparteitags ihn wählen würden. Am Ende entfallen alle gültigen Stimmen auf ihn. Kanzlerkandidat wird er per Akklamation.20.03.2017 Uhr
Abklatschen beim SPD-Parteitag Gabriel, der MärtyrerKnapp zwei Monate nach seinem überraschenden Verzicht gibt Sigmar Gabriel offiziell sein Amt als SPD-Parteichef ab. Ein schwerer Schritt für ihn - aber einer, mit dem er der SPD aus dem Dauertief geholfen hat. Bejubelt wird trotzdem ein anderer. 19.03.2017 UhrVon Judith Görs
Kommt ein Auftrittsverbot? Gabriel glaubt nicht an türkischen EU-Beitritt Außenminister Gabriel hält einen EU-Betritt der Türkei für unrealistisch. Der Schritt sei weiter entfernt als jemals zuvor. Währenddessen droht er türkischen Politikern mit Auftrittsverboten, wenn sie sich in der Wortwahl vergreifen würden.18.03.2017 Uhr
Fall Deniz Yücel Gabriel wirft Ankara Wortbruch vorIm Fall des in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel wirft Außenminister Gabriel Ankara vor, Zusagen nicht einzuhalten. Trotz eines Versprechens seines Amtskollegen, Diplomaten Zugang zu Yücel zu gewähren, bleibt dessen Not unverändert.17.03.2017 Uhr
Die Hoffnung in Berlin Macron will Frankreich glaubwürdig machen"Wir sind ja Könige, wenn es darum geht, Deutschland Lektionen zu erteilen", sagt der französische Präsidentschaftskandidat Macron in Berlin. Er will es anders machen: Erst zuhause reformieren, dann Europa.17.03.2017 UhrVon Hubertus Volmer