Hotelschreck und IPO-Kandidat Airbnb tankt frisches GeldErst im Juni hatte sich das Zimmervermittlungsportal Airbnb eine kräftige Geldspritze verabreicht. Jetzt stärkt sich das Unternehmen wieder. Es gibt ein Ziel. 21.11.2015
Zu hohe Bewertung? Hello Fresh zieht NotbremseEnde Oktober kündigt Hello Fresh den Börsengang an, kurz darauf rudert der Lebensmittel-Lieferant zurück. "Offenbar hat sich manch potenzieller Anleger das Geschäftsmodell noch einmal angesehen", sagt ein Analyst.09.11.2015Von Jan Gänger
Start-up wagt sich aufs Parkett Hello Fresh geht an die BörseDer Kochboxen-Versand Hello Fresh kündigt seinen Börsengang an. Erst im September hatten Investoren 75 Millionen Euro in das Unternehmen gepumpt. Allerdings hält sich das Start-up bedeckt, wann genau die Emission stattfinden soll. 28.10.2015
Wechsel in die Wirtschaft Ex-NSA-Chef sammelt Millionen einDiese Personalie weckt selbst in den USA ernste Zweifel: Der frühere Mann an der Spitze des mächtigsten Geheimdienstapparates der westlichen Welt will künftig in der Wirtschaft für Beratungsdienste in Sachen Cyber-Sicherheit abkassieren.26.10.2015
Begehrtes Finanz-Startup Ex-Citigroup-Chef steckt Geld reinDie von zwei Esten gegründete Überweisungs-Plattform Transferwise lockt die Investoren an. Mit im Boot ist auch der ehemalige Citigroup-Chef Pandit, der Millionen in das FinTech-Startup pumpt.06.10.2015
Investoren feiern Finanz-Start-ups Softbank pumpt Vermögen in SofiMit dieser Summe lässt sich einiges bewegen: In Kalifornien überschütten Investoren ein Internetprojekt mit 1000 Millionen Dollar. Sofi-Gründer Cagney soll damit aggressiv wachsen und den Markt für Finanzprodukte aufrollen.01.10.2015
Wagniskapital bleibt Haupthürde Start-ups wollen 50.000 Jobs schaffenWer beim Wort Start-ups Sonderlinge denkt, die vor sich hin tüfteln, liegt schon lange nicht mehr richtig. In Deutschland arbeiten im Durchschnitt 18 Angestellte für jedes Jungunternehmen. Viele planen, noch mehr Stellen zu schaffen.22.09.2015
Startup mit Fantasiebewertung Hello Fresh – hello Hirn!Schillernd leuchtet die Blase bei den Startup-Unternehmen. Beispiel gefällig? Wie wäre es mit dem Berliner Lieferservice Hello Fresh? Hier lässt sich beim besten Willen keine Milliardenbewertung herauslesen.19.09.2015Von Daniel Saurenz
Junckerplan startet in Deutschland KfW verteilt eine Milliarde an Start-upsMit seiner "Investitionsoffensive" will EU-Kommissionschef Juncker das Wachstum anschieben und Jobs schaffen. In Deutschland sollen zunächst vor allem junge Unternehmensgründer dazu beitragen. Dafür wird viel Geld verteilt.17.09.2015
Kochbox-Lieferservice aus Berlin Hello Fresh mit 2,6 Milliarden bewertet Mit einer neuen Finanzierungsrunde steigt das Unternehmen Hello Fresh in den Kreis der "Einhörner" auf - jene Start-ups, die einen Wert von einer Milliarde Euro oder mehr haben. Die Gerüchte um einen Börsengang erhalten gleichzeitig neue Nahrung.17.09.2015