Türkische Zukunftsmusik Togg - ein E-Auto ganz anders gedacht?Seitdem Elektroautos die Mobilitätswende verkünden, werden immer neue Spieler auf den Markt gespült. Die kommen inzwischen nicht mehr zwingend aus China, sondern auch aus der Türkei. Togg heißt die Marke, die mit ihrem Chef Gürcan Karakaş ganz neue Wege gehen will.16.01.2022
Mit reduzierten Handelstagen Londoner Börse plant neues Startup-SegmentDie Londoner Börse will private Unternehmen aufs Parkett locken, für die bislang kein Börsengang in Frage kam. Laut Insidern sollen dafür Regularien gelockert und der Handel in einem neuen Segment auf wenige Tage beschränkt werden. 15.01.2022
Nachhaltige Versandkartons Gründerpaar setzt auf grüne LogistikDas Gründerpaar hinter Sendmepack will Versandverpackungen nachhaltiger machen. Im Interview erzählen die beiden, ob diese Konstellation hin und wieder zu Spannungen führt, wie ihr Modell funktioniert und wie viel CO₂ damit vermieden werden kann und.15.01.2022
Viele Großdeals Für deutsche Startups regnet es GeldIm vergangenen Jahr haben deutsche Startups nicht nur so viel Geld wie noch nie erhalten. Es war laut einer Studie von EY auch das Jahr der ganz großen Deals mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Euro - deren Zahl ist kräftig gewachsen.13.01.2022
Vierter Abgang in Folge Gorillas rennen die Top-Manager wegSeit Monaten tobt bei dem Blitz-Lieferdienst Gorillas ein Konflikt um bessere Arbeitsbedingungen. Doch Gründer Sümer hat anscheinend nicht nur Probleme mit seinen Angestellten, sondern auch mit seinem Management. In kürzester Zeit verlässt inzwischen der vierte Top-Manager das Unternehmen.13.01.2022
Smap One baut Apps in 30 Minuten "Thomas Müller kickt in unserem Team"Sven Zuschlag hilft mit seiner Firma anderen Unternehmen dabei, sich selbst Apps zu bauen, etwa für die digitale Einlasskontrolle oder die Reisekostenabrechnung. Ein Konzept, was überzeugt. Voriges Jahr ist Fußballprofi Thomas Müller ins Unternehmen eingestiegen.12.01.2022Von Frauke Holzmeier
Tiefer Sturz einer Ikone Holmes muss lange auf Strafmaß wartenDie ehemalige Silicon-Valley-Ikone Elizabeth Holmes hat mit nutzlosen Bluttests Investoren getäuscht und muss deshalb ins Gefängnis. Wie lange die Haft dauern wird, erfährt sie erst im Herbst. Denn zunächst startet ein Prozess gegen ihren Ex-Freund und ehemaligen Geschäftspartner.12.01.2022
Startup drei Milliarden wert Finanzspritze treibt Wert von GoStudent hochDie App GoStudent will Weltmarktführer im Bereich Nachhilfe werden. An Geld mangelt es dem Startup nicht mehr. Die jüngste Finanzierungsrunde treibt den Wert des Unternehmens weiter in die Höhe.11.01.2022
Fragwürdige Firmenkultur Warum der Theranos-Skandal kein Einzelfall bleibtIm Kampf um Investorengelder ist es nicht ungewöhnlich, dass junge Firmen ihr Produkt hochjubeln. Auch Elizabeth Holmes hat vor ihrem Absturz konsequent behauptet, ihr Bluttest-Startup würde schon bald die Welt verändern. Die Grenze zwischen Blendern und Revolutionären ist fließend.07.01.2022Von Juliane Kipper
Betrug an Investoren Gericht spricht Theranos-Gründerin schuldig 19 Jahre alt ist Elizabeth Holmes, als sie das Biotech-Unternehmen Theranos für schnelle und kostengünstige Bluttests gründet. Doch die funktionieren weit weniger gut als behauptet. Jetzt wird der einstige Shooting-Star des Silicon Valley schuldig gesprochen, weil sie Investoren getäuscht haben soll.04.01.2022