Kritik an neuen Verkaufsregeln Handel nennt Bonpflicht "überbürokratisch"Mit einer Kassenbonpflicht will das Finanzministerium Umsatzsteuerbetrug in Milliardenhöhe bekämpfen. Der Einzelhandel hält die Regelung für sinnlos. Kurz vor der Einführung macht der Handelsverband seinem Ärger nochmals lautstark Luft.30.12.2019
Haftentlassung vor Weihnachten Boxer Sturm darf das Gefängnis verlassenMehr als acht Monate sitzt der ehemalige Box-Weltmeister Felix Sturm in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung und Körperverletzung. Kurz vor Weihnachten darf der 40-Jährige die Justizvollzugsanstalt verlassen. Allerdings ohne seine Reisepässe.23.12.2019
Kein Interessenkonflikt? Bordellchef gab Frauenrechtlerin 45.000 EuroGegen das Berliner Artemis wurde schon wegen des Verdachts des Menschenhandels ermittelt. Die Frauenrechtlerin Seyran Ates lobt das Bordell dennoch als "sauber und fair". Nun wird bekannt: Die Anwältin bekam vom Betreiber 45.000 Euro Privatkredit. Einen Interessenkonflikt sieht sie jedoch nicht.20.12.2019
Spendenskandal bei Mormonen US-Kirche soll Milliarden veruntreut habenDie wohl bekannteste Mormonengruppe der USA soll ihre 16 Millionen Mitglieder in die Irre führen. Statt Spenden an wohltätige Zwecke weiterzugeben, legt sie Milliarden Dollar in einem Investmentfond an. Damit würde die Kirche schweren Steuerbetrug begehen.17.12.2019
Altmaier verlangt mehr Ausnahmen Finanzministerium besteht auf BonpflichtWirtschaftsminister Altmaier ist wenig begeistert davon, dass er zu jedem Brötchen beim Bäcker einen Kassenbon gereicht bekommt. Obwohl die Belegpflicht schon im Januar in Kraft tritt, verstummen die Zweifel an der Sinnhaftigkeit nicht. Das Finanzministerium will dennoch nicht nachbessern. 16.12.2019
Brandbrief an Olaf Scholz Altmaier will Bon-Pflicht kassierenDie Kassenbon-Pflicht im Einzelhandel ruft Wirtschaftsminister Altmaier auf den Plan. In einem Brandbrief an Finanzminister Scholz erklärt er, dass die Maßnahme gar nicht dazu tauge, Steuerbetrug zu vermeiden. Das unnötige Bürokratie-Monster solle man "komplett abschaffen" - schon der Umwelt zuliebe. 14.12.2019
Für Händler und Verbraucher Was die Bonpflicht bedeutet Schnell ein Brötchen in der Bäckerei oder ein Bier im Kiosk kaufen - künftig soll es dafür immer einen Kassenzettel geben. Die Regelung stößt auf heftige Kritik. Für die Betriebe ist die Bon-Pflicht dabei oft das kleinere Übel.13.12.2019
Betrug in Milliardenhöhe Steuerfahnder verdächtigen Fiat ChryslerFiat Chrysler und PSA wollen fusionieren. Doch es gibt Gegenwind aus Italien. Dort ist die Steuerfahndung einem Insider zufolge an dem Konzern dran. Es geht um den Zusammenschluss mit Chrysler 2014 und die Bewertung des US-Geschäfts.05.12.2019
Ballast in der Geldbörse Muss man den Kassenbon jetzt annehmen? Bisher galt hierzulande keine Belegpflicht für getätigte Einkäufe. Sprich, der Kaufbeleg muss nicht unnötig das Portemonnaie des Kunden belasten. Doch ab 2020 tritt die Kassensicherungsverordnung in Kraft. Muss der Kassenzettel zum neuen Jahr also immer angenommen und aufbewahrt werden?19.11.2019Von Axel Witte
Scholz plant Spezialeinheit Task Force soll gegen Steuerbetrug vorgehenGroßangelegter Steuerbetrug wie bei den Cum-Ex-Geschäften soll bald ein Fall für eine Spezialeinheit sein. Laut einem Medienbericht will Finanzminister Scholz für diese Task Force einen zweistelligen Millionenbetrag in die Hand nehmen.17.11.2019