Steuer, Doping, Körperverletzung Felix Sturm muss für drei Jahre ins GefängnisDer ehemalige Box-Weltmeister Felix Sturm muss hinter Gitter. Der 41-Jährige wird wegen Steuerhinterziehung und Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz und daraus folgender Körperverletzung schuldig gesprochen.30.04.2020
Böses Erwachen für "Glückspilz"? Felix Sturm drohen drei Jahre GefängnisVor einem Jahr wird Felix Sturm auf einer Fitness-Messe spektakulär von Polizisten festgenommen und wegen Steuerhinterziehung, Körperverletzung und Dopings angeklagt. Im Prozess gegen den früheren Box-Weltmeister wird am Donnerstag ein Urteil gesprochen - Sturm drohen mehr als drei Jahre Haft. 29.04.2020
Staat um Millionen geprellt? "Cum-Ex"-Razzia bei Bank in FrankfurtBereits im November wird ABN Amro Ziel einer Razzia wegen angeblicher "Cum-Ex"-Geschäfte. Jetzt steht die niederländische Bank erneut im Visier der Ermittler. Die Niederlassung in Frankfurt wurde am Vormittag von zahlreichen Polizisten durchsucht.27.02.2020
"Wir müssen schnell handeln" EU-Riesen wollen globale UnternehmensteuerEinige der weltweit größten Konzerne schaffen ihre Gewinne in Steuerparadiese und bereichern sich auf Kosten der Steuerzahler. Damit muss Schluss sein, fordern Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich. Die vier EU-Staaten fordern einen global einheitlichen Steuersatz.22.02.2020
Überseegebiete am Pranger EU erweitert Liste der SteueroasenDie EU-Finanzminister setzen Panama, die Seychellen, Palau und die britischen Cayman Islands auf die Schwarze Liste der Steueroasen. Die Länder und Gebiete würden nicht die geforderten Standards gegen Steuerflucht einhalten. Damit wächst die Liste auf ein Dutzend Staaten.18.02.2020
47-Millionen-Euro-Geschenk Schonte Minister Scholz eine Cum-Ex-Bank?Nach Auffliegen einer Steuerbetrugsmasche stehen dem Stadtstaat Hamburg Rückzahlungen über viele Millionen Euro zu. Doch das Geld wird nicht eingetrieben. Stattdessen finden einem Bericht zufolge merkwürdige Treffen statt zwischen einem Bankhauschef und Hamburgs Bürgermeister Scholz.13.02.2020
Ermittlungen wegen Steuerbetrugs Bundestag hebt Immunität Gaulands aufAfD-Fraktionschef Gauland genießt nicht länger Schutz vor strafrechtlichen Ermittlungen. Der Bundestag winkt einen Antrag der Staatsanwaltschaft durch und entzieht dem Abgeordneten seine Immunität. Eine CDU-Politikerin erfährt das gleiche Schicksal.30.01.2020
Betrugssoftware mitentwickelt? Staatsanwaltschaft klagt VW-Mitarbeiter anGegen die während der Abgas-Manipulationen verantwortlichen VW-Manager laufen bereits Klagen, nun eröffnet die Staatsanwaltschaft Verfahren gegen weitere Mitarbeiter. Sie sollen womöglich direkt oder indirekt an der Entwicklung der Betrugssoftware beteiligt gewesen sein.14.01.2020
"Unsinnig, bürokratisch, teuer" FDP schreibt alle Bäckereien im Bonstreit anDie Bonpflicht ist vielen Einzelhändlern lästig - das hat auch die FDP erkannt. Das "reine Papier-Chaos" herrsche vor allem bei den 18.575 Bäckereien des Landes. Ein Papier kommt nun noch dazu: Kurz nach Start des Zwangs zum Kassenzettel schreibt die Fraktion allen Bäckern einen solidarischen Brief.11.01.2020
Rätselhafter Handelsüberschuss Kostet "massiver" Betrug EU Milliarden?Die EU hat einen riesigen Handelsüberschuss - mit sich selbst. Für diese rechnerische Unmöglichkeit finden Wirtschaftsforscher nun eine Erklärung: Die Diskrepanz könne nur durch massiven Steuerbetrug zustande kommen. Das veraltete System verursacht demnach jährlich Milliardenschäden.07.01.2020