Höhere Steuern, dunklere Straßen Kommunen müssen wegen Corona sparenAufgrund der Pandemie beklagen immer mehr deutsche Städte und Gemeinden Einnahmeverluste. Sparmaßnahmen beinhalten eine teurere Wasserversorgung, geschlossene Schwimmbäder oder eine dunklere Straßenbeleuchtung. Zum Teil müssen sowohl Bürger als auch Firmen mit Steuererhöhungen rechnen.07.12.2021
Entlastungen nur bei Erhöhungen? Lindner kritisiert rot-grüne SteueraussagenDie Steuerpolitik ist ein Knackpunkt bei den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP. Der Chef-Liberale Lindner weist jedoch Aussagen zurück, Entlastungen könne es nur geben, wenn an anderer Stelle die Abgaben erhöht würden.31.10.2021
Studie zu Abgabenlast seit 1986 Deutsche müssen viel weniger Steuern zahlenIm Vergleich zu vor 35 Jahren ist die Steuerlast in Deutschland deutlich gesunken. Das zeigt eine Studie des Münchner Ifo-Instituts. Die Forscher halten ihre Ergebnisse aber nicht für einen Freifahrtschein für Steuererhöhungen, eher fordern sie grundlegende Reformen.11.10.2021
Wie gehen Sondierungen weiter? FDP-General warnt vor "Verhaken" mit GrünenAmpel oder Jamaika: Noch ist offen, welche Konstellation die Große Koalition ablösen wird. Damit es nicht zur GroKo-Neuauflage kommt, müssen Grüne und Freie Demokraten "aufpassen", sagt FDP-Generalsekretär Wissing. Eine rote Linie zieht er bei der Steuerpolitik. Mit den Verhandlungen geht es morgen weiter.04.10.2021
Als Folge der Corona-Krise Deutsche haben Angst vor höheren SteuernDie Sorgen der Deutschen drehen sich vor allem um den eigenen Kontostand. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der R+V-Versicherung. Erstaunlich ist, welchen Einfluss die Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland auf die Gefühle der Befragten hat.09.09.2021
Im Programm liest es sich anders Laschet verstolpert sich mit Steuer-AussagenArmin Laschet will keine Steuern erhöhen, sie aber so bald auch nicht senken. Dafür fehle gerade das Geld, meint der CDU-Chef. Da im Unions-Wahlprogramm aber durchaus Entlastungen anklingen, hagelt es Kritik von der Konkurrenz - und auch die CSU zeigt sich verwundert.13.07.2021Von Maximilian Beer
Hohe Steuern schaden nur Der Staat muss agiler werden - nicht teurerDer entscheidende Hebel, um die Corona-Schulden zu bezahlen und Investitionen voranzutreiben, liegt darin, wirtschaftliches Wachstum zu generieren. Neue Steuern und Abgaben sind dabei ein Hindernis.03.07.2021Von Konstantin Kuhle
Ideen für das Wahlprogramm CDU will mit Steuerversprechen punktenBald wollen CDU und CSU ihr Wahlprogramm vorstellen. Geht es nach den Christdemokraten, soll darin Steuererhöhungen eine Absage erteilt werden. "Die Vermögensteuer ist eine Wohlstandsbremse", heißt es laut Medienberichten in einem Papier.14.06.2021
Nach Kritik an Grünen-Programm Habeck bekräftigt Pläne für ReichensteuerDie Grünen wollen nicht nur die Hartz-IV-Sätze und den Mindestlohn, sondern auch den Spitzensteuersatz für Top-Verdiener erhöhen. Nach der jüngsten Kritik von Unions-Kanzlerkandidat Laschet verteidigt Grünen-Chef Habeck das Wahlprogramm seiner Partei.14.06.2021
"Einige Einnahmeerhöhungen" Yellen bereitet USA auf Steuererhöhung vorDamit die Ausgaben für Corona-Hilfspaket und Infrastruktur-Programme in Billionenhöhe bewältigt werden können, braucht es wohl Steuererhöhungen. Das deutete US-Finanzministerin Yellen an. Noch ist aber fraglich, ob die neusten Pläne der Biden-Regierung durch den Kongress kommen.24.03.2021