AKW-Betreiber unter Hochdruck Frankreich bangt um seinen AtomstromInmitten der größten Energiekrise Europas seit Jahrzehnten fallen in Frankreich 30 Prozent der Atomkraftwerke aus: Wartungen und Reparaturen setzen die Betreiber unter Zugzwang. Der Strompreis explodiert. Experten bezweifeln die versprochene Besserung zum Winter. 31.08.2022
"Das wird dann bedrohlich" Stadtwerke erwarten etliche Zahlungsausfälle bei KundenNoch liegen die Zahlungsausfälle bei Stadtwerken unter einem Prozent. Angesichts der Energiekrise befürchten einige kommunale Unternehmen, dass sich das bald ändert. Der Verbandschef pocht deshalb auf eine Entlastung der Kunden - zumal er weiter mit stark steigenden Preisen rechnet.31.08.2022
Sparpotenzial für Verbraucher Wenn die Mehrwertsteuer für Strom sinken würdeIm Schatten der Gaspreisentwicklung steigt auch der Strompreis rasant. Für Gas wurde deshalb zwecks Entlastung die Mehrwertsteuer auf 7 Prozent reduziert. Die Grundversorgung soll schließlich für jeden erschwinglich bleiben. Warum also nicht auch für Strom? So viel könnten Haushalte sparen.31.08.2022
400 Euro pro Haushalt möglich Auf Öko-Energiekonto stauen sich 17 Milliarden EuroÖkostrom war jahrelang ein Zuschussgeschäft. Der Staat garantierte Erzeugern einen höheren Preis, als sie an der Strombörse erlösen könnten - bezahlt aus der EEG-Umlage. Inzwischen hat sich die Situation umgekehrt. Auf dem Ausgleichskonto stauen sich Milliarden. Der Branchenverband möchte das Geld an die Haushalte zurückgeben. 31.08.2022
An Garantie gebunden Nicht jede Gas- und Strom-Preiserhöhung erlaubtTrotz vereinbarter Festpreise für Strom und Gas möchte der Anbieter ExtraEnergie die Preise erhöhen. Woran sich die Verbraucherzentrale NRW stört. Die Sache landet vor Gericht. Resultat? Der Anbieter muss weiterhin zu den vertraglich vereinbarten Preisen beliefern.30.08.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit will Steuersenkungen für Gas und StromDie Inflation nähert sich im August der 8-Prozent-Marke, stark getrieben durch die steigenden Preise für Strom, Gas und Treibstoff. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich Entlastung, indem Steuern auf Gas und Strom gesenkt werden. 30.08.2022
Wiener Stromversorger in Notlage Wien Energie benötigt Milliarden-Hilfe vom BundÜber zwei Millionen Privathaushalte und Tausende Unternehmen in Österreich versorgt Wien Energie mit Strom. Wegen rasanter Preissteigerungen braucht das Unternehmen nun staatliche Hilfe in Höhe von 6 Milliarden Euro. Zunächst will der Bund jedoch überprüfen, wie die Finanzlücke derart kurzfristig entstehen konnte.30.08.2022
"Ungeahnte Preisspitzen" Experte: Strompreise werden weiter steigenIm Zuge der Energiekrise explodieren inzwischen auch die Strompreise - und nach Ansicht des Experten Manuel Frondel sind unter Umständen noch weitere Preisrekorde zu erwarten. Von einer Deckelung der Energiepreise hält er dennoch nichts. Eine Pauschale sei sozial gerechter. 30.08.2022
Rasant gestiegene Energiepreise Hilft jetzt ein Anbieterwechsel oder nicht?Viele Menschen dürften die Grundversorgung noch als einen der teuersten Tarife am Energiemarkt kennen. Inzwischen wendet sich das Blatt aber. Was heißt das für meinen Strom- oder Gasvertrag?30.08.2022
Änderungen an Gasumlage geplant Habeck plädiert für begrenzte ÜbergewinnsteuerNach massiver Kritik an der Gasumlage will Wirtschaftsminister Habeck nachbessern: Drei Korrekturen sollen verhindern, dass auch Firmen profitieren, die nicht auf Hilfe angewiesen sind. Unternehmen, die wegen hoher Energiepreise "exorbitante Gewinne" einfahren, will er zudem stärker besteuern.30.08.2022