Gutes Töten, böses Töten Warum Giftgas die Welt so aufschrecktChemiewaffen gelten als die "Atomwaffen des armen Mannes", ihr Einsatz führt oft zu weltweiter Empörung. Dabei töten andere Waffen auch grausam. Ist die Unterscheidung zwischen Giftgas und konventionellen Waffen bigott?18.04.2018Von Gudula Hörr
Bombensplitter und Blutproben OPCW-Ermittler nehmen Arbeit in Syrien aufErst zehn Tage nach dem angeblichen Gasangriff auf Duma lassen Russland und Syrien Chemiewaffen-Experten der OPCW ihre Arbeit aufnehmen. Spuren könnten verwischt worden sein, dennoch hoffen die Experten, Antworten auf brisante diplomatische Fragen zu finden.18.04.2018
Untersuchung von C-Waffenangriff OPCW-Experten sind in Duma eingetroffenZunächst werden die Chemiewaffenexperten daran gehindert, Beweise für das Massaker vom 7. April in der syrischen Stadt Duma zu sammeln - nun dürfen sie doch in die einstige Rebellenhochburg einreisen. Der Grund könnte ein Vorwurf Frankreichs sein. 17.04.2018
Kein neuer Angriff auf Syrien Raketenabwehr reagiert auf Fehlalarm In der Nacht melden syrische Medien erneut einen Raketenbeschuss. Aber der hat wohl gar nicht stattgefunden. Ein Kommandeur einer regierungstreuen Militärallianz spricht von einer Fehlfunktion, die zum Abschuss von Flugabwehrraketen geführt habe.17.04.2018
Handel in sozialen Netzwerken Flüchtlinge verkaufen wohl deutsche PapiereMit in Deutschland ausgestellten, gültigen Flüchtlingspapieren in der Hand können Syrer in Griechenland in ein Flugzeug in Richtung Bundesrepublik steigen. Medienberichten zufolge warnt die Polizei deshalb vor zunehmendem Dokumentenhandel unter Flüchtlingen.17.04.2018
Druck auf Russland und Iran EU will neue Syrien-FriedensrundeIhre zögerliche Positionierung nach den Luftangriffen auf Syrien gibt die EU scheinbar auf - sie will sich aktiv in den Konflikt einschalten und Druck auf Russland und Iran ausüben. Frankreich leitet derweil ein Disziplinarverfahren gegen Syriens Präsident Assad ein.17.04.2018
Falscher Alarm in Syrien? Verwirrende Berichte um RaketenangriffeNach den von den USA geführten Raketenangriffen in der Vorwoche herrscht beim syrischen Militär erhöhte Alarmbereitschaft. In der Nacht melden mehrere Medien erneut einen Raketenbeschuss. Aber hat der wirklich stattgefunden?17.04.2018
Aber erst nach Räumarbeiten Russland erlaubt OPCW Einreise nach DumaDie Ermittler der OPCW sollen prüfen, ob das Assad-Regime im syrischen Duma Giftgas eingesetzt hat. Bislang verhindern aber Russland und Syrien ihre Einreise. Nach heftiger Kritik, dürfen die Chemiewaffenexperten nun am Mittwoch in die Stadt weiterreisen.16.04.2018
Trotz heikler Rolle in Syrien EU scheut schärfere Iran-SanktionenDie Europäer stehen wegen Donald Trumps Androhung, das Atomabkommen mit dem Iran aufzukündigen, unter Druck. Dennoch können sich die Außenminister nicht zu einem Sanktionsbeschluss durchringen. Dem US-Präsidenten dürfte das nicht gefallen.16.04.2018
Van Aken über Giftgas in Syrien "Ich vertraue den Geheimdiensten nicht"Der Linken-Politiker Jan van Aken hält es für wahrscheinlich, dass die Assad-Regierung für den Giftgas-Angriff von Duma verantwortlich ist. Die Militärschläge sieht er dennoch als Fehler. Besser sei es, Beweise zu sammeln, um Assad irgendwann verurteilen zu können.16.04.2018