Berlins Rolle im Syrien-Konflikt Die Rufe nach Merkel werden lauterDas Nein von Kanzlerin Merkel zu einer Beteiligung am westlichen Militäreinsatz in Syrien hat unionsintern für Kritik gesorgt - nun soll sie nach dem Willen einiger CDU-Spitzen im Konflikt eine Vermittlerrolle übernehmen. Doch Frankreich plant ohne die Kanzlerin. 16.04.2018
Interview mit Konfliktforscher "Der Syrien-Krieg ist mittelfristig unlösbar"Kann man Staatschefs wie Trump, Putin und Assad in einen Friedensprozess für Syrien einbinden? Der Konfliktforscher Thorsten Bonacker ist skeptisch. Im Interview mit n-tv.de erklärt er, welche Szenarien er in Syrien für möglich und wahrscheinlich hält.16.04.2018
Erste Vorlesung in Bonn Studenten protestieren gegen "Iran-Siggi"Er kennt den politischen Betrieb wie kein anderer und hat als Minister mehrere Jahre die deutsche Außenpolitik mitbestimmt. Nun spricht SPD-Politiker Sigmar Gabriel erstmals als Gastdozent vor Studenten. Nicht alle sind ihm wohlgesonnen. 16.04.2018
Kein Zugang zu Tatort in Duma OPCW beklagt Blockade Moskaus in SyrienErmittler der OPCW reisen nach Syrien, um den mutmaßlichen Giftgas-Angriff zu untersuchen. Doch bisher sollen Russland und Syrien ihnen den Zugang zum Tatort verweigern. Unterdessen bemühen sich EU-Außenminister um die Lösung des Syrien-Konflikts. 16.04.2018
Konflikt in Syrien Macron will Trump überredet habenFrankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärt, vor den Luftangriffen in Syrien Einfluss auf Donald Trump genommen zu haben. Eine Sprecherin des US-Präsidenten widerspricht indirekt. 16.04.2018
Deutsche Enthaltung in Syrien Guttenberg wirft Merkel "Ausreden" vorDie Bundesregierung unterstützt zwar die westlichen Luftschläge auf Syrien, will sich aber selbst nicht beteiligen. Der frühere Verteidigungsminister zu Guttenberg hat dafür kein Verständnis. Bundeswirtschaftsminister Altmaier verteidigt die Entscheidung.16.04.2018
"Will"-Talk zum Syrienkonflikt Was kommt nach den Marschflugkörpern?Russland verurteilt die Luftangriffe westlicher Staaten auf mutmaßliche Chemiewaffenfabriken in Syrien scharf, die Lage zwischen beiden Lagern wird immer angespannter. Droht der Welt ein neuer Kalter Krieg?16.04.2018Von Julian Vetten
US-Truppen in Syrien Trump will Soldaten schnell zurückholenKampf gegen den IS in Syrien ja, aber möglichst ohne US-Truppen - das wäre die ideale Lösung für US-Präsident Trump. Aber Frankreichs Präsident Macron versucht ihn umzustimmen. 16.04.2018
Syrien nach den Angriffen "Assads Allianz ist extrem fragil"Politisch ein Rückschritt, militärisch zweifelhaft: Der Grünen-Außenpolitiker Nouripour sieht die Angriffe auf Syrien skeptisch. Im Interview mit n-tv.de sagt er, dass Syriens Machthaber Assad militärisch weiter siegen wird - keine "freudvolle" Perspektive.15.04.2018
Befriedung von Syrien Frankreich sieht Russland in der PflichtBisher stellt sich Russland im UN-Sicherheitsrat schützend vor den syrischen Machthaber Assad. Das muss aufhören, fordert der französische Außenminister. Er fordert neue Friedensgespräche unter dem Dach der Vereinten Nationen.15.04.2018