Iranische Präsenz in Syrien Israel droht Teheran mit MilitärschlägenDer Iran gilt in Syrien als großer Unterstützer von Machthaber Assad. Doch Israel will eine dauerhafte Präsenz des Erzfeindes in dem benachbarten Land nicht akzeptieren. Die Regierung gesteht sich in militärischer Hinsicht "vollständige Handlungsfreiheit" zu.15.04.2018
Beziehungen zu Russland Steinmeier beklagt "Entfremdung"Mit den Luftangriffen in Syrien wird das westlich-russische Verhältnis erneut belastet. Es gebe auf beiden Seiten "praktisch keine Vertrauensbasis" mehr, beklagt Bundespräsident Steinmeier und warnt davor, Russland zu verteufeln.15.04.2018
Verhandlung im UN-Sicherheitsrat Frankreich legt neue Syrien-Resolution vorKurz nach dem Scheitern der russischen Syrien-Resolution machen Frankreich, Großbritannien und die USA einen Gegenvorschlag im UN-Sicherheitsrat. Weil eine Einigung hierzu aber ebenso schwierig werden dürfte, wollen die Parteien "Zeit für echte Verhandlungen" einräumen. 15.04.2018
US-Militärschlag gegen Syrien Erst flogen Raketen, dann gab es CocktailsAls US-Präsident Trump die Militärschläge gegen Syrien verkündet, lauscht sein Vize Pence auf dem OAS-Gipfel einer Rede über Frieden. Dann droht der US-Vizepräsident Russland und Iran.15.04.2018Von Roland Peters, Lima
Israelischer Angriff in Aleppo? Explosion erschüttert iranischen StützpunktEine heftige Detonation in einer iranischen Militärbasis in der syrischen Region Aleppo sorgt zunächst für Verwirrung. Einige Beobachter machen Israel dafür verantwortlich, doch die syrische Regierung lässt dementieren. 14.04.2018
Schlappe im UN-Sicherheitsrat Russland scheitert mit Syrien-ResolutionEine Chance auf Erfolg gibt es von Anfang an nicht - dennoch will Russland in einer Dringlichkeitssitzung erreichen, dass der UN-Sicherheitsrat die westlichen Raketenangriffe in Syrien als "Aggression" verurteilt. Nur drei Länder stellen sich hinter den Entwurf. 14.04.2018
Machtspiele auf syrischem Boden Monsieur Macron will mitpokernKaum ein Jahr ist Emmanuel Macron der Chef im Élysée-Palast - zu seinem Amt kam er als außenpolitischer Neuling. Im Syrienkonflikt agiert er nun als Taktgeber. Doch um die Lage zu entschärfen, braucht es jemand anderen: Angela Merkel. 14.04.2018Von Judith Görs
"Mission erfüllt!" Trump nennt Luftangriffe "perfekt"Schon vor Tagen kündigte US-Präsident Trump Vergeltung für einen mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien an. Nun fliegen die USA, Frankreich und Großbritannien eine Attacke - und der amerikanische Staatschef ist überaus zufrieden.14.04.2018
Luftschläge gegen Syrien Alles was man zum Angriff wissen mussEs ist ein Angriff mit Ansage: In der Nacht greifen die USA, Frankreich und Großbritannien Ziele in Syrien an. Was steckt dahinter? Sind weitere Angriffe geplant? Hier Fragen und Antworten zu der Attacke.14.04.2018Von Markus Lippold
Dirk Emmerich in Damaskus "Die Stimmung ist relativ gelassen"n-tv Korrespondent Dirk Emmerich ist in Damaskus, als der Westen Syrien angreift. Dort würden die Luftschläge nicht als ein Angriff auf Assad, sondern als ein Angriff auf Syrien gesehen, sagt er. Und die Syrer seien zuversichtlich, schließlich wüssten sie zwei mächtige Verbündete auf ihrer Seite.14.04.2018