Unsichere Aussichten in Syrien Erdogan droht Kurden neue Angriffe anDer russisch-türkische Deal von Sotschi bringt den Menschen in Nordsyrien wenig Gewissheit: Nach dem Willen Putins sollen in der Kampfzone zunächst nur für weitere 150 Stunden die Waffen ruhen. Erdogan hält sich jedoch die Hintertür für weitere Militärschläge offen.23.10.2019
Türkische Invasion in Syrien "Was sich bewegte, wurde erschossen"Während Erdogan und Putin über Nordsyrien beraten, läuft die Waffenruhe dort ab. Blutet die Region bald wieder, die sich gerade erst vom Terror des IS erholt? Die Deutsche Fee Baumann arbeitet in Nordsyrien für den Wiederaufbau von Krankenhäusern. Sie muss zusehen, wie mühevoll Erreichtes mit einem Schlag zerstört wird. 22.10.2019
Göring-Eckardt bei Klamroth "AKKs Syrien-Vorschlag ist nicht seriös"Göring-Eckardt ist kein Fan von Kramp-Karrenbauer: Den überraschenden Alleingang der Verteidigungsministerin im Syrien-Konflikt findet sie unseriös. Und auch sonst geht die Grünen-Politikerin mit der CDU-Chefin hart ins Gericht: "Sie macht alle Fehler, die man machen kann."22.10.2019
"Einen Versuch ist es wert" Merkel stellt sich hinter Syrien-Plan von AKKKanzlerin Merkel und die Spitzen der Unionsfraktion befürworten die Idee der Verteidigungsministerin, in Syrien eine internationale Schutzzone einzurichten. Während sich die SPD verärgert an Kramp-Karrenbauers Informationspolitik abarbeitet, gibt es erste Reaktionen aus Russland und von der Nato.22.10.2019
AKKs Syrien-Vorschlag Endlich traut sich mal jemandVerteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bringt einen deutschen Einsatz in Nordsyrien ins Spiel. Endlich wagt sich jemand im Kabinett aus der außenpolitischen Duckmäuserei.22.10.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Ende der Waffenruhe in Syrien Erdogan droht mit erneuter OffensiveDie Feuerpause in Nordsyrien zwischen Kurdenmiliz und türkischer Armee endet in wenigen Stunden. Sollten die USA beim Abkommen zur Waffenruhe nicht Wort halten, will Erdogan mit "noch größerer Entschlossenheit" durchgreifen. Bei einer Lösung des Konflikts soll nun auch Putin helfen.22.10.2019
Sicherheitszone in Syrien Außenamt überrascht von AKK-VorstoßVerteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer prescht mit dem Vorschlag eines internationalen Stabilisierungseinsatzes in Nordsyrien vor. Angeblich sei das Ganze mit Außenminister Maas abgesprochen. Doch das Außenministerium sieht das anders.22.10.2019
Strafe für Erdogans Aggression EU-Förderbank stoppt Kredite an die TürkeiNach dem Einmarsch von Erdogans Truppen in Syrien denken viele europäische Länder und Konzerne über Wirtschaftssanktionen nach. So legt etwa Volkswagen die Entscheidung über eine Fabrik in der Türkei auf Eis. Die EU-Förderbank ist radikaler: Sie reduziert ihre Kredite an die Türkei auf Null.21.10.2019
Trump lässt Öl-Anlagen schützen "Kleine Zahl" von US-Soldaten bleibt in SyrienDie USA verlegen den Großteil ihrer in Syrien stationierten Truppen in den Irak. Dutzende Militärfahrzeuge überqueren die Grenze. Doch einige US-Soldaten bleiben zurück, unter anderem um Ölfelder abzusichern. Derweil droht eine neue Eskalation, wenn die ohnehin brüchige Waffenruhe am Dienstag abläuft.21.10.2019
Abzug der US-Truppen in Syrien AKK fordert internationale SicherheitszoneDie Kurden fühlen sich im nordsyrischen Grenzgebiet im Stich gelassen. Vor allem nach dem Abzug der US-Truppen. Auch auf militärische Hilfe aus Deutschland können sie bislang nicht zählen. Verteidigungsministerin AKK fordert jetzt zumindest eine international kontrollierte Sicherheitszone.21.10.2019