Banken zu, Preise steigen Afghanistans Wirtschaft ist im freien FallDie Machtübernahme der Taliban verschärft die wirtschaftliche Lage Afghanistans. Während das Bargeld knapp wird, steigen die Lebensmittelpreise. Zudem steht der Staatsapparat still. Denn viele Beamte sind nicht wieder an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt.25.08.2021
"Nach Truppenabzug zivile Flüge" Taliban versprechen Ortskräften die AusreiseDie Bundesregierung ist massiv unter Druck, weil Tausende afghanische Helfer in Kabul festsitzen. Nun versprechen die Taliban dem Chefdiplomaten des Auswärtigen Amtes, dass nach dem Abzug aller Truppen zivile Flüge für Ortskräfte möglich sein werden. Doch Zweifel sind angebracht. 25.08.2021
Einheit bewacht Flughafen Kabul "Badri 313": Die Elitekämpfer der TalibanNicht alle Taliban-Kämpfer tragen Turban und lange Gewänder. Seit einiger Zeit verfügt die islamistische Miliz auch über eine professionell ausgerüstete Spezialtruppe. Die Einheit "Badri 313" ist am Flughafen Kabul stationiert und steht dort US-Truppen und der Bundeswehr gegenüber. 25.08.2021
Diplomaten reden mit Taliban Merkel rechnet mit "einigen Tagen" Luftbrücke Nach Berichten, dass der Einsatz der Bundeswehr in Kabul schon heute enden könnte, macht die Bundeskanzlerin ein etwas längeres Zeitfenster auf. "In einigen Tagen" würden die Evakuierungsflüge für Ortskräfte enden, erklärt Merkel dem Bundestag. Das Auswärtige Amt verhandelt mit den Taliban für die Zeit danach. 25.08.2021
Trotz Ausreisegenehmigung Bundeswehr wirft Ortskraft aus FlughafenDer ehemalige Bundeswehr-Mitarbeiter Ahmad J. schafft es, ein Ausreiseformular zu ergattern. Mit seiner Familie flieht er zum Flughafen. Doch der Bundeswehr unterläuft ein folgenschwerer Fehler: Sie weist ihre frühere Ortskraft kurz vor dem Evakuierungsflug ab und bringt ihn damit in Lebensgefahr.25.08.2021Von Marco Büttner
"Blut an seinen Händen"? Biden handelte entschieden, aber zu spätDas Enddatum der Rettungsmission am Kabuler Flughafen steht. Wohl nicht alle, die potenziell im Visier der Taliban sind, können aus Afghanistan ausgeflogen werden. Welche Verantwortung trägt US-Präsident Biden?25.08.2021Eine Analyse von Roland Peters
Verbleib heute unklar Afghanistan bekam 10.000 Bundeswehr-PistolenDie Taliban übernehmen Afghanistan, die Sicherheitskräfte der Regierung ergeben sich weitgehend kampflos. Damit gehen auch Tausende Handfeuerwaffen der Bundeswehr mutmaßlich in den Besitz der Islamisten über. Weit mehr Material erhielt die Regierung jedoch von den USA.25.08.2021
Alleingang im Trump-Stil Biden erschüttert Vertrauen der VerbündetenIn wenigen Tagen dürften die Evakuierungsflüge aus Kabul enden und einige Staatsangehörige und Helfer der NATO-Staaten zurückbleiben. US-Präsident Biden bestimmt den umstrittenen Plan für den chaotischen Abzug allein, ohne auf Bitten oder Kritik seiner Verbündeten zu hören. Manche fühlen sich an die Politik seines Vorgängers erinnert.25.08.2021
Über 4650 Menschen ausgeflogen Bundeswehr-Luftbrücke soll Freitag endenAm 31. August wollen die USA ihre letzten Soldaten vom Flughafen in Kabul abziehen. Die Luftbrücke der Bundeswehr soll allerdings schon deutlich früher enden. Für die Zeit danach ist die Bundesregierung in "intensiven Gesprächen" mit den Taliban.25.08.2021
"King Zal" scheiterte an Taliban Trumps Top-Verhandler vor ScherbenhaufenDer frühere US-Präsident Trump nutzt das Drama um den Abzug der NATO-Truppen für Häme gegen seinen Nachfolger Biden. Doch war es sein Sondergesandter für Afghanistan, der den Taliban in Doha Tor und Tür öffnete: Jetzt ist Spitzendiplomat "King Zal" auf Twitter verstummt. 24.08.2021