Wer ist die Gruppe Khorasan? Taliban und IS tief verfeindetBei zwei Explosionen am Kabuler Flughafen gibt es Dutzende Tote und Verletzte. Hinter dem Attentat steckt der regionale IS-Ableger Provinz Khorasan. Das Verhältnis der Dschihadistenmiliz zu den Taliban ist mehr als angespannt. Begründet liegt dies in jahrelangen Machtkämpfen und religiösen Differenzen.26.08.2021
Sicherheitsrisiko zu hoch Bundeswehr beendet Luftbrücke aus KabulDie Rettungsmission der Bundeswehr ist beendet. Als sich vor den Toren des Flughafens in Kabul mindestens ein Selbstmordattentäter in die Luft sprengt, wird der Einsatz abgebrochen. Insgesamt haben die deutschen Soldaten mehr als 5000 Menschen aus dem Land geholfen.26.08.2021
Taliban um Hilfe gebeten Brite will 150 Tiere aus Kabul evakuierenOhne seine Tiere und sein Team will Tierheim-Gründer Paul Farthing Afghanistan nicht verlassen. Ein gechartertes Flugzeug soll den Trupp aus Kabul retten - aktuell steckt er vor dem Flughafen fest. Für seine "Arche" getaufte Mission wendet sich Farthing deshalb jetzt an die Taliban.26.08.2021
"Die Macht zusammen übernommen" Mit den Taliban kommt auch Al-Kaida zurückDer US-Militäreinsatz in Afghanistan zielte darauf ab, Al-Kaida vollumfänglich zu zerschlagen. Doch der Vormarsch der Taliban gibt dem zuletzt geschwächten Terrornetzwerk neuen Aufschwung. Auch die Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat wittert Morgenluft.26.08.2021
Gespräch über Flughafensicherung Taliban bitten Türkei um Hilfe in KabulFür viele Ortskräfte der NATO sind zivile Flüge aus Afghanistan nach dem Abzug aller Truppen ein Hoffnungsschimmer. Die Türkei verhandelt offenbar mit den Taliban darüber, beim Betrieb des Flughafens in Kabul auch nach dem 31. August zu unterstützen. Angeblich bitten die Islamisten Ankara sogar direkt um Hilfe.26.08.2021
Streit über Afghanistan bei Lanz "Taliban fester Teil der politischen Landschaft"Der Bundestag segnet mehrheitlich das Bundeswehrmandat zur Evakuierung in Afghanistan ab. Lediglich Linke und AFD sind sich uneinig. Bei der Talkshow von Markus Lanz erklärt Linken-Co-Chefin Janine Wissler das Abstimmungsverhalten ihrer Abgeordneten - und bekommt Zustimmung von einem Afghanistan-Experten.26.08.2021Von Marko Schlichting
Bundeswehr-Rettungsflüge enden Noch ein Tag, höchstens zweiKommenden Dienstag verlässt das US-Militär Afghanistan - die Truppen anderer Länder werden dann bereits abgerückt sein. Damit gibt es absehbar wohl nur noch eine Handvoll deutscher Rettungsflüge. Doch auch nach dem Ende der Evakuierungen will sich die Bundesregierung um Ortskräfte kümmern.25.08.2021
Geheimdienst überwacht Afghanen Frankreich evakuiert mit DreifachcheckUm der Rechtspopulistin Le Pen keine Munition zu geben, lässt die Regierung in Paris die evakuierten Ortskräfte mehrfach überprüfen. Der Inlandsgeheimdienst identifiziert fünf Afghanen als mögliche Gefährder. Auch in Deutschland berichtet das Innenministerium von drei wiedereingereisten Straftätern. 25.08.2021
Religion, Skepsis und Chaos Taliban verschärfen Afghanistans Corona-KrisePolitische Unruhen mitten in einer Pandemie machen deren Bekämpfung nicht unbedingt einfacher. In Afghanistan kommt hinzu, dass die neuen Machthaber in ihrer religiösen Verblendung impf- und medizinfeindlich sind. Das werden die Afghanen vermutlich mit mehr Corona-Toten bezahlen.25.08.2021Von Solveig Bach
Familie sitzt noch in Kabul fest Gericht spricht Ortskraft Recht auf Visum zuÖffentlich betont die Bundesregierung, dass die strikten Anerkennungsregeln für Ortskräfte gelockert worden sind. Doch das Außenministerium versagt einem früheren Mitarbeiter des Bundesentwicklungsministeriums ein Visum. Im Eilverfahren spricht ihm das Berliner Verwaltungsgericht das Einreiserecht zu. 25.08.2021