Terrorgefahr

Nachrichten, Interviews, Kommentare und Videos zum Thema Terrorgefahr

Thema: Terrorgefahr

picture alliance / dpa

Zwei Autobomben expoldieren am 12. Februar 2007 in Bagdad: Ein Mann versucht seine Mitbürger aus der Gefahrensituation zu treiben.
31.07.2012 20:58

Terror weltweit Zahl der Anschläge geht zurück

Al-Kaida ist "auf dem Weg des Niedergangs". Davon zeigt sich zumindest die US-Regierung überzeugt. Laut einem Bericht zur weltweiten Terrorgefahr nimmt die Zahl der Anschläge insgesamt ab. Sorge bereiten Washington allerdings Islamisten auf der arabischen Halbinsel und in Nordafrika. Hier kommt der Autor hin

Konkrete Auswirkungen für Deutschland hat der Tod Bin Ladens nach Merkels Auffassung nicht.
02.05.2011 16:49

Terrorgefahr gestiegen oder nicht? Merkel: Keine geänderte Lage

Die Folgen der Tötung von Terrorführer Osama bin Laden für Deutschland werden unterschiedlich bewertet: Während Kanzlerin Merkel und Innenminister Friedrich keine zusätzliche Gefahr sehen, warnen Landespolitiker vor einem erhöhten Anschlagsrisiko.

Ein Besuch des Reichstags steht auf dem Programm tausender Berlin-Touristen.
26.12.2010 16:46

Hausausweise werden eingezogen Bundestag erschwert Zugang

Angesichts der Terrorgefahr soll der Zugang zum Deutschen Bundestag deutlich eingeschränkt werden. Geplant ist ein neues Besucher-Kontrollzentrum. Zudem soll die Zahl der Hausausweise drastisch verringert werden, von denen derzeit zehntausende vergeben sind. Der Ausweis ermöglicht einen Besuch des Parlaments ohne Anmeldung und ohne eine sonst teils notwendige Begleitung im Haus.

Wenn sich ein Terrorist in eine große Menschenmenge mischt, sind die Sicherheitskräfte beinahe machtlos.
13.12.2010 07:56

Leben mit der Terrorgefahr Einzeltäter sind immer möglich

Der Anschlag in Stockholm verunsichert auch Deutschland. Gerade Attentate von fanatischen Einzeltätern sind nur begrenzt zu verhindern, gibt Bayerns Innenminister Herrmann zu bedenken. CSU-Innenexperte Uhl fordert schon bei der Antragstellung für ein Visum den Abgleich von Daten mit denen der Nachrichtendienste.

Die Kontrollen sollen besser werden.
08.12.2010 17:15

Konsequenz aus Luftfrachtgefahr Bundespolizei darf Flüge stoppen

Das Bundesinnenministerium soll künftig zur Abwehr von Terrorgefahren Flüge nach Deutschland verbieten können. Diese und andere Konsequenzen zieht die Arbeitsgruppe "Luftfrachtsicherheit" der Bundesregierung aus den vereitelten Paketbomben-Anschlägen Anfang November.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen