Warn-Aufruf an die Bevölkerung Wiener Polizei verhaftet TerrorverdächtigenTerroralarm in der österreichischen Hauptstadt: Im zehnten Bezirk stürmen Einsatzkräfte der Spezialeinheit "Cobra" eine Wohnung und nehmen dort einen Verdächtigen fest. Der Mann soll in Deutschland einen Sprengsatz gebaut haben.20.01.2017
IS-Sympathisantin vor Gericht Verteidigung will milde Strafe für Safia S.Im Prozess um Safia S. spricht die Verteidigung ihr Schlussplädoyer. Obwohl die 16-jährige IS-Sympathisantin einen Polizisten mit einem Messer angegriffen hat, fordern ihre Anwälte eine geringe Strafe.20.01.2017
Anschlagspläne in Düsseldorf IS-Zelle wollte offenbar Massaker verübenVor gut einem halben Jahr werden mutmaßliche IS-Terroristen festgenommen, die einen Anschlag in Düsseldorf geplant haben sollen. Nun werden Einzelheiten bekannt. Ihr Plan soll gewesen sein, dass sich bis zu zehn Selbstmordattentäter in die Luft sprengen.19.01.2017
Drei Gefährder verschwunden Fall Amri: Was haben die Behörden gelernt?Thomas de Maizière kündigt an, alle Gefährder in Deutschland noch einmal überprüfen zu wollen. Zeitgleich teilen die Sicherheitsbehörden mit, dass sie drei Gefährder vom Radar verloren haben.18.01.2017Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Umgang mit potenziellen Terroristen Deutsche Behörden vermissen drei GefährderObwohl Anis Amri den Sicherheitsbehörden als potenzieller Terrorist bekannt ist, verlieren sie ihn vor dem Berliner Anschlag aus dem Blick. Auch von weiteren Gefährdern ist der Aufenthaltsort unklar, ebenso der weitere Umgang mit ihnen.18.01.2017
Gauck hält Abschiedsrede Liebeserklärung "in rauen Zeiten"Seine letzte Rede als Bundespräsident nutzt Joachim Gauck, um eine Bestandsaufnahme Deutschlands vorzunehmen. Darin lobt er die robuste Zivilgesellschaft. Doch die Demokratie sei in Gefahr. Die gelte es zu bewahren - notfalls auch militärisch.18.01.2017Von Christoph Rieke
Anschlag in Deutschland geplant? Polizei nimmt Gefährder in AbschiebehaftEin 28 Jahre alter Serbe soll Medienberichten zufolge einen Anschlag in Deutschland geplant - mindestens aber engen Kontakte zur islamistischen Szene gehalten haben. Die Polizei nimmt den Mann nun fest und schickt ihn umgehend in Abschiebehaft.13.01.2017
Potenzielle Terroristen im Land BKA zählt 22 rechte GefährderAus welcher Richtung droht Deutschland Gefahr? Die Sicherheitsbehörden führen vier Mal mehr Gefährder aus dem rechten Lager als aus dem linken. Dort ist allerdings das Feld der potenziellen Unterstützer möglicher Attentäter etwas größer.13.01.2017
Eigenes Sicherheitskonzept Grüne wollen Gefährder überwachen lassenEinen Tag, nachdem Innenminister de Maizière und Justizminister Maas ihr neues Sicherheitskonzept vorgestellt haben, ziehen die Grünen nach: Sie wollen jeden einzelnen potenziellen Attentäter beschatten lassen.11.01.2017
Jurist kritisiert de Maizière und Maas "Hat nichts mit Terrorabwehr zu tun"Innen- und Justizminister wollen härter mit Gefährdern umspringen. Sie versprechen mehr Sicherheit, ohne unverhältnismäßige Einschränkungen der Bürgerrechte. Der Jurist, Kriminologe und Politikwissenschaftler Rienhoff glaubt an dieses Versprechen nicht.11.01.2017