Zögern bei spontanen Städtetrips Terrorangst nimmt Deutschen die ReiselustGrundsätzlich sind die Deutschen in Reiselaune. Doch Terroranschläge und politische Turbulenzen sorgen immer wieder für Verunsicherung. Doch die Erholung von der Angst kommt schnell.28.07.2016
Terrorangst beim Weltjugendtag Franziskus sieht die Welt im Krieg"Die Welt hat den Frieden verloren", sagt Papst Franziskus zum Auftakt seiner Polen-Reise. Die Religionen und Flüchtlinge macht er allerdings nicht dafür verantwortlich. Die polnische Regierung kritisiert er deswegen für ihre ablehnende Asylpolitik.27.07.2016
"Fresse halten angesagt" Michael Mittermeier schimpft über Mario BarthMario Barth versteht die Welt nicht mehr. Er hat Wut im Bauch und Angst hat er auch. Das lässt er seine Fans auf Facebook wissen. Comedy-Kollege Michael Mittermeier allerdings passt der Ton so gar nicht. Er greift Barth an für sein "Best-Of-Besorgte-Bürger-Floskeln".27.07.2016
Einsatz im Inneren? Bundeswehr möchte keine Hilfspolizei seinSoldaten als Helfer in Terrorlagen? Nach den Angriffen in Würzburg, Ansbach und München werden zumindest die Forderungen der Unionspolitiker diesbezüglich immer lauter. Nun meldet sich die Bundeswehr selber zu Wort.27.07.2016
Sicherheitslage in München Oktoberfest-Wirte sind für RucksackverbotDer Attentäter von Ansbach transportierte seine Bombe in einem Rucksack. Aus diesem Grund sollen Rucksäcke auf dem Oktoberfest verboten werden. Die Wirte finden das eine gute Idee.27.07.2016
Hunderte Stellen in nächsten Jahren Bahn will mehr Sicherheitsleute einstellenAuf die jüngsten Anschläge reagiert die Deutsche Bahn mit Neueinstellungen im Sicherheitsbereich. Hunderte neue Stellen sollen einem Bericht zufolge geschaffen werden - innerhalb der nächsten Jahre.27.07.2016
Nach den Anschlägen Seehofer setzt auf starken StaatBayerns Ministerpräsident Horst Seehofer setzt im Kampf gegen den Terrorismus auf "Prävention und Repression". "Wir brauchen in Deutschland mehr Bürgerschutz", sagt der CSU-Chef. Das gelte für Terrorismus wie auch für schwere Kriminalität.26.07.2016
Würzburg und Ansbach Wie der Terror nach Deutschland kamFrankreich und Belgien leben schon seit Langem im ständigen Ausnahmezustand. Deutschland blieb vom islamistischen Terror bisher weitgehend verschont. Bis es innerhalb einer Woche gleich zwei Anschläge gab. 26.07.2016Von Christian Rothenberg
Herrmann und de Maizière Innenminister und MerkelverteidigungsministerDeutschland steht unter Terrorschock. Zwei Innenminister müssen die Krise politisch gestalten. Der eine verteidigt die Sicherheit, der andere verteidigt die Kanzlerin.26.07.2016Von Wolfram Weimer
Attentäter in Europa Hunderte mögliche Terroristen leben in EUDie Anschläge von Würzburg und Ansbach wurden von Flüchtlingen begangen. Wie viele sogenannte ausländische Kämpfer sind schon in Europa? Es sind Hunderte, so Europol. Aber sie kommen nicht über die Flüchtlingsströme. 26.07.2016