Fußfesseln für Gefährder De Maizière und Maas einigen sichSeit dem Anschlag in Berlin gibt es nahezu täglich neue Forderungen nach stärkeren Sicherheitsmaßnahmen und einem konsequenteren Vorgehen gegen sogenannte Gefährder. Nun einigen sich Justiz- und Innenminister, welche davon sie umsetzen wollen.10.01.2017
Gefährder im Blick behalten Maas: Fußfessel darf kein Tabu seinJustizminister Maas will die Abschiebehaft für Gefährder ausweiten und den Einsatz von elektronischen Fußfesseln erleichtern. Außerdem sollen abgelehnte Asylbewerber deutlich schneller abgeschoben werden. Doch dagegen gibt es Widerstand.09.01.2017
Liste der Versäumnisse wird länger Mitbewohner warnten vor AmriHätten deutsche Behörden den Berlin-Attentäter Anis Amri aufhalten können? Zumindest wussten sie schon ein Jahr vor dem Anschlag, dass Amri Kontakt zum IS suchte oder bereits hatte. Das legt ein Medienbericht nahe. 07.01.2017
Das wollen die Parteien Wie kann Deutschland sicherer werden?Keine zwei Wochen ist der Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt her. Vor allem die Unionsparteien, SPD und AfD wittern ein viel versprechendes Wahlkampfthema.03.01.2017Von Christian Rothenberg
Wollte Syrer den IS täuschen? Polizei nimmt Terrorverdächtigen festDie Polizei im Saarland nimmt einen Syrer wegen des Verdachts der Terrorfinanzierung fest. Einem Bericht zufolge tischt der Mann den Ermittlern eine andere Geschichte auf: Er habe einen Anschlag vortäuschen wollen, um Geld von den Terroristen zu bekommen.02.01.2017
Nach Anschlag auf Istanbuler Klub Medien: Polizei nimmt acht Verdächtige festNach dem Anschlag auf eine Istanbuler Nobeldisco sucht die Polizei nach dem Attentäter. Denn der konnte nach der Schießerei fliehen. Nun nehmen die türkischen Ermittler mehrere Verdächtige fest. Doch der Täter könnte immer noch flüchtig sein.02.01.2017
IS-Anschlag in Istanbul Auswärtiges Amt bestätigt zwei tote DeutscheNun ist es offiziell: Unter den 39 Menschen, die bei dem Angriff auf den Tanzclub Reina in Istanbul getötet wurden, sind zwei Deutsche. Es handelt sich um zwei Männer, die in Bayern wohnten.02.01.2017
Feiern hinter Betonsperren So sichern deutsche Metropolen Silvester abTrotz Terrorgefahr und trotz der Ereignisse der letzten Silvesternacht soll es dieses Jahr unbeschwerte Partys auf den Straßen und Plätzen in Deutschlands Metropolen geben. Dafür fahren die Städte ein nie dagewesenes Sicherheitsaufgebot auf. 30.12.2016
Chemikalien in Molenbeek entdeckt 14-Jähriger wollte offenbar Bombe bauenDie belgische Polizei entdeckt bei einem Jugendlichen Material zum Bombenbau. Außerdem hat er eine Flasche, auf der "Allahu Akbar" steht. Dennoch gehen die Ermittler nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. 28.12.2016
Mit Maschinenpistolen zur Christmette Der Kölner Dom wird zur WeihnachtsfestungAus Angst vor einem Anschlag kontrollieren schwerbewaffnete Polizisten "mehrere tausend" Taschen und Rucksäcke von Besuchern der beliebten Christmette im Kölner Dom. Ein ungewohntes Bild, aber die Gläubigen begrüßen die Maßnahme.25.12.2016