Weihnachtsgeschäft beeinträchtigt Berliner Anschlag überschattet EndspurtDer deutsche Einzelhandel erwartet in diesem Jahr ein Rekordgeschäft zum Weihnachtsfest. Doch der Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt dürfte nicht spurlos an den Händlern vorübergehen.23.12.2016
Nur bei Terrorverdächtigen Bericht: Regierung will Messenger knackenErmittler können Handys von Terrorverdächtigen abhören. Bei Messenger-Diensten wie WhatsApp kommen sie jedoch an ihre Grenzen - die Nachrichten sind verschlüsselt. Laut einem Bericht soll ein neues Gesetz erlauben, sie dennoch mitzulesen.22.12.2016
Lebenslauf eines Straftäters Wer ist Anis Amri?In Tunesien wird Anis Amri zum ersten Mal straffällig. Doch mit seiner Ausreise entzieht er sich einer Verhaftung. Auch später entgleitet er den Behörden immer wieder – aufgrund von Gesetzeslücken. 22.12.2016Von Kira Pieper
Naved B. nicht erreichbar Wo ist der pakistanische Flüchtling?Nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt präsentieren die Ermittler schnell einen Tatverdächtigen: Naved B. soll es gewesen sein. Wenig später müssen ihn die Behörden wieder laufen lassen. Nun ist der Pakistaner offenbar verschwunden.22.12.2016
Auch Razzia in Dortmund Polizei durchsucht FlüchtlingsheimAuf der Suche nach dem Terror-Verdächtigen Anis Amri durchsucht das SEK ein Flüchtlingsheim in Nordrhein-Westfalen. Medien berichten auch von Durchsuchungen in Dortmund. Ob sie in Zusammenhang mit Amri stehen, ist noch nicht bestätigt.22.12.2016
Verkettung unglücklicher Umstände? Wie Amri entwischen konnteAnis Amri soll der Attentäter von Berlin sein. Schon vor seiner Einstufung als Gefährder hatten ihn die Behörden wegen diverser Straftaten im Visier. Dennoch fehlten ihnen die Möglichkeiten, gegen den Tunesier vorzugehen. Eine Chronologie.22.12.2016
Reaktion auf Anschlag in Berlin Metropolen rüsten bei Sicherheit aufLondon, Moskau und Paris - diese Städte verstärken ihre Sicherheitsmaßnahmen nach dem Anschlag in Berlin. Weihnachtsmärkte und Sehenswürdigkeiten werden besser geschützt. Dabei kommen ausgerechnet auch Laster zum Einsatz.21.12.2016
Betonpoller, Videoüberwachung, MPs Was nützt wirklich der Sicherheit? In Deutschland läuft eine Debatte über Sicherheitskonzepte. Jörg Radek von der Gewerkschaft der Polizei verteidigt die Berliner Beamten, die erst den Falschen festgenommen haben. Wenn es um Poller und Videoüberwachung geht, pocht er auf das richtige Maß.21.12.2016
Anschlags-Augenzeugenberichte "Die ersten Minuten waren schlimm"Rene Köchel ist dem Tod nur knapp entkommen, jetzt liegt er im Krankenhaus. Auch Studentin Mereike-Vic und der junge Spanier hatten Glück. Die Menschen, die den Anschlag in Berlin miterlebt haben, berichten von "viel Elend" und "unerträglichem Schmerz".21.12.2016
Nach Weihnachtsmarkt-Anschlag Warum Naved B. wieder frei istNach dem Attentat auf den Berliner Weihnachtsmarkt kursiert schnell die Nachricht: Der Täter ist gefasst. Doch wenig später stellt sich heraus, dass die Polizei den falschen Mann festgenommen hat. Für seine Freilassung gibt es etliche Gründe.21.12.2016