Berliner Anschlag als Vorbild? New Yorker Täter wollte Luftschläge rächenDer Attentäter von New York, der mit einem Sprengsatz drei Menschen verletzte, ließ sich offenbar von Anschlagsplänen auf weihnachtliche Ziele in Europa inspirieren. Als Motiv soll er die Vergeltung von Angriffen auf den IS angegeben haben.12.12.2017
39 Tote in Istanbuler Nachtclub Mutmaßlicher "Reina"-Schütze vor GerichtKnapp ein Jahr nach dem tödlichen Anschlag auf den Istanbuler Nachtclub "Reina" steht der mutmaßliche Schütze in Silivri vor Gericht - ihm drohen 40 Mal lebenslange Haft. Obwohl die IS-Terrormiliz die Tat für sich beanspruchte, ist auch ein anderes Motiv denkbar. 11.12.2017
Wegen Zahlungen an den IS Frankreich ermittelt gegen Ex-Lafarge-BossUm sein Zementwerk in Syrien im Bürgerkrieg zu schützen, zahlte der damalige französische Baustoffkonzern Lafarge Geld - unter anderem an die vorrückenden Terroristen des IS. Die Affäre holt nun den ehemaligen Chef und andere hochrangige Mitarbeiter ein. 09.12.2017
Attentatspläne in Großbritannien Anschlag auf May offenbar verhindertBritischen Medienberichten zufolge verhindern die Geheimdienste des Landes allein im laufenden Jahr gleich mehrere islamistische Anschläge. Ein Attentatsplan richtet sich gegen den Amtssitz der britischen Regierungschefin. 06.12.2017
Vorwürfe zu Berlin-Attentäter Ströbele: "Ordnende Hand" schützte AmriHat eine schützende Macht eine rechtzeitige Festnahme des Berlin-Attentäters Anis Amri verhindert? Diesen Vorwurf erhebt der Grünen-Geheimdienstexperte Ströbele. Demnach soll ein Eingreifen nicht im Interesse der USA gewesen sein.05.12.2017Von Sebastian Huld
Nach Bombenalarm in Potsdam Polizei fahndet nach TäterUnmittelbar am Potsdamer Weihnachtsmarkt wird in einer Apotheke ein verdächtiges Paket abgegeben. Im Inneren: Nägel, Kabel, Batterien und ein Böller. Der Gegenstand kann unschädlich gemacht werden. Doch wer hat den Bombenalarm ausgelöst?02.12.2017
Bombenalarm in Potsdam Polizei sprengt verdächtiges PaketEin verdächtiges Paket auf einem Potsdamer Weihnachtsmarkt ruft am Nachmittag die Polizei auf den Plan. Wenig später bestätigen Experten den beunruhigenden Verdacht: In dem Paket befinden sich Nägel, Drähte - aber kein Zünder. 01.12.2017
"Falscher Syrer" entlassen BGH hebt Haftbefehl gegen Franco A. aufDer Bundesgerichtshof hebt den Strafbefehl gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. auf. Der Verdacht, A. habe aus rechtsextremen Motiven Anschläge auf Politiker verüben wollen, hat sich demnach nicht erhärtet.29.11.2017
Nach Terror auf Weihnachtsmarkt Angst verspüren nur die wenigstenAm Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes am Breitscheidplatz wird deutlich: Nur die wenigsten haben Angst vor einem erneuten Terroranschlag wie 2016. Passend dazu sind Betonblöcke und Sicherheitskräfte beinahe unsichtbar.27.11.2017Von Lisa Schwesig
41 muslimische Länder beteiligt Saudi-Arabien startet Antiterror-KoalitionDutzende islamische Länder gehen ein Militärbündnis ein, um Terrororganisationen zu bekämpfen. Die Initiative dazu kommt aus Riad. Bestimmte Länder sind von der Koalition allerdings ausgeschlossen.26.11.2017