Nach Abschiebung aus der Türkei Deutsche IS-Rückkehrerin festgenommenEine Deutsche soll sich 2015 der Terrororganisation Islamischer Staat angeschlossen und in Syrien auch Verbrechen begangen haben. Der Generalbundesanwalt lässt sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland sofort festnehmen. 27.07.2020
"Einmal Loser, immer Loser" Stephan B. trieft vor Hass und SelbstmitleidWas treibt einen jungen, bis dato unauffälligen Mann, Dutzende Menschen anderen Glaubens massakrieren zu wollen? Diese Frage soll der Prozess gegen den Halle-Attentäter Stephan B. beantworten. Der Mann sieht das Verfahren als Bühne und offenbart ein erschütterndes Weltbild.22.07.2020Von Luisa Graf, Magdeburg
Tadschike plante Anschläge Mutmaßlicher IS-Terrorist in NRW angeklagtEin Tadschike soll mit Gleichgesinnten terroristische Anschläge in Deutschland und die Ermordung eines Islamkritikers für die Terrormiliz Islamischer Staat geplant haben. Im April wird die mutmaßliche Terrorzelle in NRW ausgehoben. Jetzt wird ihm in Düsseldorf der Prozess gemacht.21.07.2020
Prozessauftakt zu Halle-Anschlag Stephan B. schildert Tag des AttentatsVor Gericht äußert sich Stephan B. erstmals öffentlich zum Anschlag in Halle im Oktober 2019. Er erzählt, wie seit der Flüchtlingskrise die Wut auf Fremde in ihm aufstieg. Auch zum Ablauf des Anschlags gibt er Auskunft. Über die verschlossene Tür der Synagoge - und warum er schließlich eine Passantin tötete.21.07.2020
Um Terror-Schläfer zu verhindern Union will Asylbewerber genauer prüfenDie Zahl der Terror-Anschläge, die seit 2015 von Asylbewerbern geplant oder verübt wurde, ist gering. Auch der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion sieht kein "Massenphänomen". Trotzdem fordert er eine konsequentere Identitätsprüfung von Asylbewerbern.20.07.2020
Bund warnt vor Radikalisierung Flüchtlingslager Al-Hol soll Terror-Schule seinNach der Eroberung der letzten syrischen IS-Hochburg Baghus wird für die ehemaligen Mitglieder der Terrormiliz ein Flüchtlingslager eingerichtet. Dort keimt die IS-Ideologie weiter. Die Bundesregierung befürchtet, dass dort vor allem Kinder und Jugendliche zur "nächste Generation" herangezogen werden.18.07.2020
Bundesverfassungsgericht urteilt Ermittler-Zugriff auf Handydaten geht zu weitIm Kampf gegen Straftäter und Terroristen dürfen Sicherheitsbehörden die Daten von Handy- und Internetnutzern abfragen. Die Hürden für den Zugriff sind Kritikern zu niedrig. Das Verfassungsgericht gibt ihnen nun recht.17.07.2020
Prominente Frauen im Visier Erneut "NSU 2.0"-Drohmails verschicktBereits vor zwei Jahren bekommt eine Anwältin das erste Drohschreiben, das mit "NSU 2.0" unterzeichnet ist. Auf die gleiche Weise werden später unter anderem Politikerinnen der Linkspartei bedroht. Nun tauchen abermals solche E-Mails auf - und wieder richten sie sich gegen bekannte Frauen.16.07.2020
Unterstützer der "Gruppe S." Terrorverdächtiger tot in Zelle gefundenIn der Justizvollzugsanstalt Dortmund wird ein Mann leblos in seiner Zelle entdeckt. Der 46-Jährige galt als Unterstützer der als rechtsterroristisch eingestuften "Gruppe S." Woran der Häftling gestorben ist, soll nun ein Todesermittlungsverfahren aufklären.16.07.2020
Verdacht der Terrorfinanzierung Razzia gegen Islamisten-Szene in BerlinAm frühen Morgen durchsuchen Beamte der Berliner Polizei mehrere Objekte in der Bundeshauptstadt. Die Aktion richtet sich gegen zwölf mutmaßliche Islamisten. Ihnen wird unter anderem Terrorismusfinanzierung vorgeworfen.15.07.2020