Mutmaßliche Islamisten in Hessen 24-Jähriger wegen Terrorverdachts in U-HaftIhr Ziel soll gewesen sein, für den IS möglichst viele Menschen zu töten: Gleich drei mutmaßliche Islamisten nimmt die Polizei in Offenbach fest. Zwei Verdächtige sind nun wieder auf freiem Fuß, der Dritte bleibt in U-Haft. Er soll sich Chemikalien zur Herstellung von Sprengstoff beschafft haben.13.11.2019
"Schatzkiste an Informationen" Türkei nimmt Bagdadis Schwester festVor wenigen Tagen sprengt sich IS-Anführer Al-Bagdadi bei einem US-Einsatz in die Luft. Nun meldet die Türkei die Festnahme seiner Schwester und weiterer Familienangehöriger. Ermittler erhoffen sich davon wichtige Informationen über das Innenleben der Terrororganisation. 05.11.2019
US-Netz "Atomwaffen Division" Özdemir auf Neonazi-Todesliste ganz oben"Wie und wann wir Sie hinrichten", nur darum gehe es noch, drohen US-amerikanische Neonazis dem langjährigen Grünen-Parteichef Özdemir per E-Mail. Das verantwortliche Terrornetzwerk gilt als gefährlich. Der Politiker vertraut auf den Schutz des Bundeskriminalamts.02.11.2019
"Finde es eine Unverschämtheit" Merkel gedenkt NSU-Opfer - ohne AngehörigeAm Sonntag wird in Zwickau ein neuer Gedenkort für die Opfer des NSU-Terrors eingeweiht. Am Montag besucht Kanzlerin Merkel den Ort. Die Familien der Opfer werden nach Informationen von n-tv jedoch weder informiert noch eingeladen. Eine Angehörige vermutet dahinter die Angst vor kritischen Fragen.01.11.2019
Nach Tod von Terrorchef Bagdadi Jagd auf weitere IS-Anführer dauert anBei zwei Anti-Terror-Einsätzen im Nordwesten Syriens kommen IS-Chef Al-Bagdadi und sein enger Vertrauter ums Leben. Nun geht die Suche nach weiteren Führungspersonen der Terrormiliz weiter. Unterdessen versetzt der Tod von Al-Bagdadi die Sicherheitskräfte der Philippinen in Alarmbereitschaft.28.10.2019
Attentäter machte Selfie Spähte Amri Merkels Wohnhaus aus?Ein Foto belegt: Kurz vor dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hielt sich Attentäter Anis Amri vor dem Wohnhaus von Kanzlerin Merkel auf. In den Ermittlungsakten findet sich dazu aber kein Hinweis. 24.10.2019
"Auf Terrorismus ausgelegt" AfD will nun auch "Combat 18"-VerbotDie AfD spricht sich, nach anderen Parteien, nun ebenfalls für ein Verbot der rechtsextremen Gruppierung "Combat 18" aus. Zuvor sorgt aber ein Landtagsabgeordneter mit Aussagen zum Anschlag in Halle für erneute Kritik. 15.10.2019
Mehr Schutz, "ehrliche" Behörden Politik diskutiert Konsequenzen aus HalleIn Deutschland gibt es rund 12.000 gewaltbereite Rechtsextremisten. Den Attentäter von Halle hatten die Sicherheitsbehörden nicht auf dem Schirm. Solche Versäumnisse müssten ausgeräumt werden, heißt es parteiübergreifend. Außerdem steht der Schutz jüdischer Einrichtungen im Fokus.11.10.2019
Chronologie der Gewalt Rechter Terror ist kein neues PhänomenDer Gewaltakt in Halle schockiert ganz Deutschland. Die Sorge vor einer neuen Form des Terrors wächst. Doch ein Blick in die Geschichte der extremen Rechten zeigt: Mit trauriger Regelmäßigkeit verüben Rechtsextreme seit Jahrzehnten blutige Anschläge in der Bundesrepublik.10.10.2019Von Hedviga Nyarsik
Einer der Getöteten war Mitglied Hallescher FC betrauert Terroranschlag-OpferDurch den Terroranschlag eines Rechtsextremisten sterben in Halle zwei Menschen. Eines der Opfer war aktives Mitglied der Fanszene des Fußball-Drittligisten Hallescher FC. Der Verein steht unter Schock und ruft die Mannschaft zusammen - vermeidet aber den Begriff "rechtsextrem".10.10.2019