Noch weitere Politiker in Gefahr Kölns OB Reker erhält MorddrohungNoch ist unklar, ob ein rechtsextremes Netzwerk bei dem Mord an Walter Lübcke eine Rolle spielte. Nun wird bekannt: Mehrere Politiker sind in Gefahr. Kölns Oberbürgermeisterin Reker und Altenas Bürgermeister Hollstein bekamen Todesdrohungen. Beide waren schon zuvor Opfer rechter Messerattacken.19.06.2019
"Dieser Feind steht rechts" Tauber gibt AfD Mitschuld am Lübcke-MordPolitiker der AfD seien "mitschuldig am Tod Walter Lübckes", sagt der frühere CDU-Generalsekretär Tauber. Auch "die namenlosen Wichtigtuer von der Werteunion" greift er scharf an.19.06.2019
"Nächste Monate sind gefährlich" Forscher warnt vor rechtem TerrorWie groß ist die Gefahr, die nach dem Mord an Walter Lübcke von rechtsextremen Gewalttätern ausgeht? Der Potsdamer Politikwissenschaftler Botsch verzeichnet gefährliche Entwicklungen in der rechten Szene. Die "Feindbilder", sagt er, seien längst "markiert".18.06.2019
Hinweis auf Terror-Hintergrund Generalbundesanwalt übernimmt Fall Lübcke Nach der Festnahme eines Tatverdächtigen im Fall des erschossenen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke übernimmt der Generalbundesanwalt die Ermittlungen. Dieser ist unter anderem für Terrorismus-Themen zuständig.17.06.2019
Islamistengruppe verantwortlich Fünf Festnahmen nach Sri-Lanka-AnschlägenBei der Anschlagsserie auf Sri Lanka kommen 258 Menschen ums Leben. Die mutmaßlichen Täter können sich in den Nahen Osten absetzen. Monate später können die Behörden nun fünf Verdächtige fassen, darunter auch ein Drahtzieher der Islamistengruppe. 14.06.2019
Lage andernorts wird schlechter Europa bleibt die friedlichste Region der Welt12,5 Billionen Euro. So viel kostet die Gewalt, die im vergangenen Jahr auf der Erde verübt wird. Obwohl es in vielen Ländern - allen voran auf dem europäischen Kontinent - zusehends friedlicher zugeht, offenbart ein aktueller Bericht, an welchen Orten nach wie vor Krieg und Terror herrschen.12.06.2019
Festnahme in New York Polizei stoppt mutmaßlichen TerroristenÜber Monate observiert die New Yorker Polizei einen Mann, der offen über einen möglichen Terroranschlag am Times Square spricht. Als er sich schließlich bewaffnet, greifen die Sicherheitskräfte zu. 08.06.2019
Anschlag mit Supergift geplant? Rizin-Bombenbauer schweigen vor GerichtRizinussamen, Sprengstoff, Stahlkugeln: Fast alles, was zum Bau einer Rizin-Bombe nötig wäre, hatte ein Kölner Ehepaar bereits beschafft. Bis zu 100 Menschen hätten bei dem mutmaßlich geplanten Anschlag mit der Biowaffe sterben können. In Düsseldorf beginnt nun der Prozess - mit schweigenden Angeklagten.07.06.2019
Biowaffe aus Islamistenhand Prozess gegen Kölner Rizin-Bomber startetVor einem Jahr machen SEK-Beamte bei einer Razzia einen gefährlichen Fund: In einer Kölner Wohnung soll ein Paar einen islamistischen Anschlag mit dem Gift Rizin geplant haben. Die Eheleute müssen sich nun vor Gericht verantworten. Ihnen drohen bis zu 15 Jahre Haft.07.06.2019
Polizei aktualisiert Aufruf Neue Fahndungsfotos von RAF-Trio Die ehemaligen RAF-Mitglieder Ernst-Volker Staub, Burkhard Garweg und Daniela Klette sind seit fast drei Jahrzehnten untergetaucht. Nun versucht das LKA in Niedersachsen, sie mit neuen Fahndungsfotos zu finden. 05.06.2019