Unwägbarkeiten bleiben Börsen kommen nicht in FrühlingslauneDie Unwägbarkeiten für die Börsen mögen einfach nicht verschwinden. Brexit und Handelsstreit sorgen weiter für Verunsicherung. Verlässlicher und richtungsweisend dürfte ein Termin am Mittwoch sein.16.03.2019
Elmar Brok zum Brexit-Chaos "Das ist nur noch gegenseitiges Draufhauen"Nicht einmal der langjährige Europaabgeordnete und Brexit-Experte Elmar Brok weiß, wie es in London weitergeht. "Die lesen sich nur gegenseitig ihre roten Linien vor. Corbyn sagt, May solle seinen Vorstellungen folgen. Und May sagt, Corbyn solle dem Deal zustimmen. Das ist pure Parteipolitik."15.03.2019
Mit 413 zu 202 Stimmen Unterhaus stimmt für Brexit-Verschiebung Das britische Parlament spricht sich mit klarer Mehrheit für eine Verschiebung des EU-Austritts aus. Das Votum ist zwar juristisch nicht bindend, doch es kommt ihm eine erhebliche politische Bedeutung zu. Die beschlossene Verlängerung kann allerdings nur umgesetzt werden, wenn alle EU-Mitgliedstaaten das billigen.14.03.2019
Chaos-Brexit kann noch kommen Wie die Titanic vor dem EisbergMit viel Gewürge lehnt das britische Parlament einen EU-Austritt ohne Abkommen ab. Das ist eine nette Absichtserklärung, das Chaos dadurch allerdings längst nicht gebannt.14.03.2019Von Gudula Hörr
Auswege aus der Brexit-Krise Welche Optionen bleiben May noch?Das britische Parlament lehnt Theresa Mays ausgehandelten Brexit-Deal ab. Einen ungeordneten Austritt aus der Europäischen Union will eine knappe Mehrheit allerdings auch nicht, wie das jüngste Votum zeigt. Wie soll es also mit Großbritannien weitergehen? Einige wenige Szenarien sind noch denkbar. 13.03.2019
May plant dritte Abstimmung Unterhaus will keinen chaotischen BrexitDas britische Parlament spricht sich gegen einen EU-Austritt ohne Vertrag aus. Einen Brexit ohne Abkommen will eine Mehrheit der Abgeordneten auf jeden Fall verhindern. Damit widersetzen sich die Parlamentarier einmal mehr Premierministerin May.13.03.2019
Abstimmung über No-Deal-Brexit Merkel: Optionen sind geringer gewordenEuropa blickt gebannt nach London. Am Abend entscheiden die Abgeordneten des britischen Unterhauses, ob Großbritannien die EU ohne ein Abkommen verlässt. Für Bundeskanzlerin Merkel wäre das nicht die beste Option.13.03.2019
Auffanglösung für No-Deal-Brexit Brüssel zweifelt an britischen ZollplänenFalls Großbritannien Ende des Monats tatsächlich in den ungeregelten EU-Austritt rutscht, will die Regierung in London mit energischen Eingriffen bei den Einfuhrzöllen gegensteuern. Bei den europäischen Partnern stößt das Vorhaben auf große Skepsis.13.03.2019
Die Briten im Jammertal Brexit-Ultras nehmen das Land in GeiselhaftNicht nur die Stimme der Premierministerin versagt in diesen Tagen. Auch das Unterhaus scheitert auf ganzer Linie. Allen voran die Tories und deren Brexit-Hardliner.13.03.2019Ein Kommentar von Gudula Hörr
Kämpfer gegen den Brexit Mays Scheitern nützt jungen Nordiren wenigTrotz Nachverhandlungen lehnt das Londoner Unterhaus den Brexit-Deal von Premierministerin May deutlich ab. Zwei junge Nordiren registrieren dies wohlwollend. Euphorie kommt trotzdem nicht auf.13.03.2019Von Christoph Rieke, Belfast