Misstrauensvotum bei den Tories May hat offenbar genug UnterstützerBereits vor der Vertrauensabstimmung in Großbritannien zeichnet sich ein Sieg für Premierministerin Theresa May ab. Denn: 158 konservative Abgeordnete haben bislang öffentlich erklärt, May zu unterstützen. 12.12.2018
Chaostage in London Wie geht es weiter mit May?Seit Monaten erwehrt sich die britische Premierministerin May der beißenden Kritik aus ihrer eigenen Partei. Nun muss sie sich einem Misstrauensvotum der Tories stellen. Es geht um viel.12.12.2018Von Gudula Hörr
Experte über das Chaos in London "Der Brexit ist ein ungeklärter Widerspruch"Der Ökonom Christian Odendahl hält es für ausgeschlossen, dass die innerbritischen Konflikte um den EU-Austritt des Landes gelöst werden. Er plädiert für ein zweites Referendum. "Die Briten sind so oder so ein gespaltenes Volk."12.12.2018
Misstrauensvotum am Abend May kämpft ums politische ÜberlebenDer Streit um das Brexit-Abkommen eskaliert. Hinterbänkler ihrer Konservativen Partei wollen Premierministerin May stürzen, weil sie die Abstimmung über den Deal mit der EU auf Eis gelegt hat. Doch die Regierungschefin wehrt sich.12.12.2018
Brexit-Hardliner bündeln Kräfte Anzeichen auf Misstrauensantrag gegen May Erst muss Premierministerin May die Abstimmung ihres mit der EU ausgehandelten Brexit-Vertrags verschieben. Der Grund: fehlende Zustimmung im Parlament. Nun droht ihr offenbar ein baldiges Misstrauensvotum.12.12.2018
Kommt der Handtaschen-Moment? May geht wieder auf Brexit-TourJetzt also soll die EU es richten. Noch einmal soll sie am Brexit-Deal herumschrauben, damit die britische Premierministerin May diesen durchs Parlament bekommt. Doch wie wahrscheinlich ist das? Und welche Optionen gibt es noch?11.12.2018Von Gudula Hörr
Debatte um Brexit Merkel macht May wenig HoffnungNach der Verschiebung der Brexit-Abstimmung im Unterhaus tingelt Premierministerin May nochmals durch Europa und will nachverhandeln. Doch sie bekommt einen Korb nach dem anderen. Die EU könnte höchstens Sicherheiten geben.11.12.2018
Entscheidung in London 2019? May will Brexit-Votum bis 21. JanuarEs ist ein ziemlich breites Zeitfenster: Bis zum 21. Januar soll im Londoner Unterhaus über das Brexit-Abkommen abgestimmt werden. Premierministerin May kämpft derweil bei den EU-Partnern um Zugeständnisse. 11.12.2018
May auf Bittstellertour Juncker billigt Briten nur "Klarstellungen" zuFür Jean-Claude Juncker ist der Brexit-Vertrag nicht mehr verhandelbar. Der EU-Kommissionschef lässt der britischen Premierministerin nur einen kleinen Türspalt für Verhandlungen offen. Am Abend sprechen beide miteinander. 11.12.2018
Nach abgesagtem Brexit-Votum May muss nun in Europa Klinken putzenDie britische Premierministerin May zieht die Reißleine: Sie sagt das Parlamentsvotum über ihren mit der EU ausgehandelten Brexit-Plan ab. Sie will nun nachverhandeln. Dafür muss sie ihre europäischen Kollegen aufsuchen - darunter auch Angela Merkel.11.12.2018