May kämpft weiterhin um Mehrheit Parlament entscheidet Mitte Januar über BrexitDer Termin steht: In der dritten Januarwoche stimmt das britische Unterhaus über Theresa Mays Brexit-Deal ab. Die Premierministerin hofft noch immer, sich mit ihrem Abkommen durchzusetzen. Doch ihre Chancen scheinen weiter zu schrumpfen.17.12.2018
Folgen eines zweiten Referendums May warnt vor "irreparablen" SchädenIn Großbritannien werden die Stimmen für ein zweites Referendum immer lauter. Hinter dem Rücken der Premierministerin sollen sich sogar Tories und Labour-Politiker gemeinsam für eine zweite Volksabstimmung starkmachen. Dabei warnt Theresa May bereits vor den Folgen.17.12.2018
Rufe nach zweitem Referendum Labour will May zu schnellem Brexit-Votum zwingenDie Opposition will Theresa May zwingen, ihren Brexitplan noch vor Weihnachten dem Parlament vorzulegen. Die Premierministerin kämpft auch gegen Forderung nach einem zweiten Referendum. Unterdessen warnt die Regierung vor den möglichen Folgen eines Brexit im Chaos.16.12.2018
Zweites Referendum? Britische Minister suchen Brexit-AlternativenEinen Tag nach dem Ende des EU-Gipfels herrscht in Großbritannien Unzufriedenheit darüber, was Theresa May in Brüssel erreicht hat. Einige Minister denken bereits über Brexit-Alternativen nach. Auch aus Deutschland kommen Zweifel. 15.12.2018
EU-Chefs sind verärgert May lobt Fortschritte, will aber mehrGroßbritanniens Premierministerin May verfehlt ihr Ziel, auf dem EU-Gipfel Nachbesserungen am Austrittsvertrag zu erreichen. Am Ende bekommt sie wohl weniger, als sie hätte erreichen können. Doch May gibt sich nicht geschlagen – zum Ärger ihrer Kollegen. 14.12.2018
Backstop-Lösung "nur befristet" EU macht kleinen Schritt auf May zuDie Nordirland-Frage blockiert den Brexit. In Großbritannien gibt es Befürchtungen, dass eine Backstop-Lösung das Land langfristig eng an die Europäische Union binden könnte. Die müht sich nun, Sorgen zu zerstreuen.14.12.2018
Keine Änderung am Brexit-Deal EU kommt May kaum entgegenEinen Tag nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen die britische Premierministerin wird May in Brüssel die Hand entgegengestreckt. Doch die Hilfsbereitschaft kennt klare Grenzen. Auch Deutschland pocht darauf, den Brexit-Vertrag so zu belassen, wie er ist.13.12.2018
Das Ringen geht weiter May sucht Hilfe beim EU-GipfelTheresa May hat das Misstrauensvotum ihrer Partei überstanden. Für die Premierministerin steht nun aber die Abstimmung über den Brexit im britischen Parlament bevor. Um diese zu gewinnen, muss sie in Brüssel um einen verbesserten Deal feilschen.13.12.2018
200 Abgeordnete stimmen für sie Premier May übersteht MisstrauensvotumPremierministerin May kann weiterhin die Regierungsgeschicke in Großbritannien lenken. Die konservative Parteichefin bringt die Mehrheit der Abgeordneten hinter sich. Das hat Folgen für das Pfund.13.12.2018
Misstrauens-Abstimmung begonnen May kündigt Rücktritt bis Wahl 2022 anHat Theresa May genügend Rückendeckung in der eigenen Partei? Diese Frage beantwortet ein Misstrauensvotum. Doch bereits vor der Abstimmung gibt die britische Premierministerin ein Versprechen.12.12.2018