Zum achten Mal in Folge "Forbes" kürt Merkel zur mächtigsten FrauJährlich kürt das US-Magazin "Forbes" die mächtigsten Frauen der Welt. Zum achten Mal in Folge führt Bundeskanzlerin Merkel die Liste an. Auch in den USA fragt man sich, wie es ohne die CDU-Politikerin weitergehen wird. 05.12.2018
"Schandmal der Regierung" Parlament geht mit May hart ins GerichtTheresa May wirbt für den mit der EU ausgehandelten Brexit-Vertrag. Doch sie erntet scharfe Kritik. Ein Abgeordneter spricht von Missachtung des Parlaments, Labour fordert massive Nachbesserungen. 04.12.2018
Verbleib in der EU Gutachten: London kann Brexit noch stoppenWährend sich die Parlamentarier in London auf tagelange Debatten über das ausgehandelte Brexit-Abkommen vorbereiten, verkündet der Europäische Gerichtshof: Großbritannien könnte auch in der EU bleiben. Unter bestimmten Bedingungen.04.12.2018
Wirtschaft leidet in jedem Fall Regierungsanalyse kalkuliert Brexit-SchädenEin chaotischer Brexit wird dem britischen Wirtschaftswachstum einen heftigen Dämpfer verpassen. Das geht aus einer Regierungsanalyse hervor. Selbst ein Abkommen mit der EU werde der Wirtschaft schaden. Doch dieses Szenario muss May dem Parlament verkaufen.28.11.2018
Sind die Briten so besser dran? Schatzkanzler räumt Brexit-Nachteile einWenige Tage vor der entscheidenden Brexit-Abstimmung im Parlament gesteht der britische Finanzminister freimütig ein, dass es den Briten ohne EU-Austritt besser erginge als mit. Nicht berücksichtigt seien dabei allerdings die "politischen Vorteile".28.11.2018Von Martin Morcinek
Handelsabkommen nach dem Brexit London widerspricht Trumps ZweifelnAm Montag meldet der US-Präsident Zweifel an, dass Großbritannien nach dem Brexit noch eigene Wirtschaftsabkommen verhandeln kann. Das Pfund rutscht daraufhin ab. Nun kontert die britische Regierung, der Brexit-Vertrag sei in dem Punkt "sehr klar". 27.11.2018
Forderungen aus eigenen Reihen Gibt es einen Zeitplan für May-Rücktritt?Am 29. März ist die Zeit für Großbritannien in der EU beendet. Vorher muss allerdings das britische Parlament noch über die mit Brüssel ausgehandelte Brexit-Vereinbarung abstimmen - Zustimmung fraglich. Das macht erfinderisch.27.11.2018
McAllister zum No-Deal-Brexit "Es gäbe schwere Verwerfungen"Für den Europapolitiker McAllister ist das mit der EU ausgehandelte Brexit-Abkommen kein Grund zum Feiern. Noch immer sei ein No-Deal möglich, und der sei "die klassische lose-lose-Situation", sagt er n-tv.de. "Die nächsten zwei Wochen werden sehr spannend."26.11.2018
Reaktionen auf Brexit-Deal "Ein tragischer Moment, ich bin traurig"Der Brexit-Deal zwischen der EU und Großbritannien steht. Die Reaktionen der Staats- und Regierungschefs pendeln zwischen Trauer, Betroffenheit, Trotz und Empörung. 25.11.2018
Schonphase bis 2020 Was das Brexit-Abkommen vorsiehtDas Brexit-Abkommen zwischen der EU und Großbritannien steht. Die Folgen des EU-Austritts sollen für beide Seiten erträglich werden. Allerdings muss das Papier noch vom Parlament ratifiziert werden. Und dort gibt es massiven Widerstand.25.11.2018