Werder Bremen geht befreit ins Spiel gegen den FC Bayern. Selbst eine 0:12-Niederlage ändert nix an der Weser. Der HSV provoziert seine Ex-Talente und in Köln macht sich der Geißbock schick für die Champions League. Von Christoph Wolf und Tobias Nordmann
Thomas Tuchel kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte. Mit Borussia Dortmund muss er zum Auftakt des 9. Spieltags der Fußball-Bundesliga beim FSV Mainz antreten. Dort sind sie auf Tuchel nicht mehr gut zu sprechen und heizen die Atmosphäre ordentlich an.
Der FSV Mainz ist noch immer sauer auf Thomas Tuchel und der FC Barcelona hat wohl in Dortmunds Aubameyang seinen Wunschkandidaten gefunden. Nach Herrmann fehlt auch Nico Schulz den Gladbachern für die gesamte Hinrunde.
Englische Medien sind sich einig, dass Jürgen Klopp der neue Mann bei Liverpool wird. José Mourinho hält sich weiter für den Besten. BVB-Coach Thomas Tuchel bewundert die Bayern. Indes geht es dem FSV Mainz 05 finanziell "sehr, sehr gut".
Startrekord eingestellt, die Konkurrenz geschrumpft. Der FC Bayern schafft am 8. Spieltag Fakten: Nach der Machtdemonstration gegen den BVB vorentscheidet der Fußball-Rekordmeister die Meisterschaft - weil er keine Schwächen mehr hat. Von Tobias Nordmann, München
Dank einer Machtdemonstration kommt der FC Bayern im Topspiel gegen Dortmund zum Kantersieg. Vor der Pause müllert es doppelt, dann sorgen zwei Ex-Borussen für das BVB-Debakel - und eine einsame Tabellenführung. Von Tobias Nordmann, München
BVB-Trainer Thomas Tuchel gilt als Meister des Matchplans und in diesem spielen Weltmeister Matthias Ginter und Marco Reus zunächst keine Rolle, zumindest in der Anfangsformation. Bei den Bayern wird es kein Blitz-Comeback von Arjen Robben geben.
Die Dortmunder Auferstehung als Spitzenteam macht das Duell mit dem FC Bayern wieder zum Kampf um die Meisterschaft. Doch damit der BVB siegen kann, muss er defensive Probleme beheben - und Münchens einzige Schwäche ausnutzen. Von Constantin Eckner
Pierre-Emerick Aubameyang trifft für Dortmund in jedem Spiel. Wenn Münchens Robert Lewandowski zuschlägt, dann auch mal fünffach. Die Trainer wissen um diese außergewöhnlichen Qualitäten und haben deshalb Bemerkenswertes getan. Von Tobias Nordmann
Wer sich das Spiel von Borussia Dortmund anschaut, der erkennt zweierlei. Ein bisschen Klopp und eine gute Portion Guardiola. Das sich der BVB taktisch beim großen Rivalen bedient hat, ist Resultat eines ungewöhnliches Taktiktreffs. Von Tobias Nordmann, München