Groteske Zirkusaufführung Affe in Nazi-Uniform ruft Justiz auf den PlanEine Zirkusaufführung sorgt in Russland für Aufsehen: In einem historischen Rückblick werden Tiere mit Nazi-Symbolen versehen. Nun ermittelt die Justiz. Der Zirkus betont, nicht gegen russische Gesetze verstoßen zu haben.13.01.2021
Nach Massentötungen in Dänemark Finnland entwickelt Corona-Impfung für NerzeBilder von Millionen getöteten Nerzen, wie zuletzt in Dänemark, will die finnische Regierung verhindern. Deshalb entwickeln Forscher jetzt einen Impfstoff, der die Tiere schützen soll. Ein anderes Land ist sogar schon weiter. 12.01.2021
So viele Geburten wie noch nie Helgoland erfreut über Kegelrobben-RekordDie Kegelrobbe ist das größte Raubtier Deutschlands, sie wird über zwei Meter lang. Seit Mitte der 1990er-Jahre gibt es Nachwuchs auch wieder auf Helgoland - diesen Winter sogar mehr als je zuvor. Und es kommt noch zu einem besonderen Ereignis.12.01.2021
Mehr Struktur und mehr Arbeit Hilft ein Haustier gegen Einsamkeit?Wenn man wegen der Kontaktbeschränkungen kaum andere Menschen treffen soll - könnte da nicht ein Haustier helfen gegen das Gefühl des Alleinseins? Seit Pandemie-Beginn sind Haustiere gefragter; Tierheime berichten von einer hohen Nachfrage. Aber Tiere sind kein Gesellschaftsersatz - und man muss sich auch kümmern.09.01.2021
Große Mitmachaktion beginnt Nun soll jeder wieder Wintervögel zählenDie "Stunde der Wintervögel" ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands: Vogelfreunde sind landesweit dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. 2020 hatten sich an der Nabu-Aktion mehr als 143.000 Menschen beteiligt.07.01.2021
"Tiere sind wie Menschen" Madendoktor Benecke erzählt, Menschik maltEnten und Leichensex, Katzen, die ihren toten Herrchen die Lippen abfressen, kluge Tintenfische und Leuchttiere, die unser Leben verändern: All das hat der Kriminalbiologe Mark Benecke in seinem "illustrirten Thierleben" versammelt, versehen mit prachtvollen Zeichnungen von Kat Menschik.01.01.2021Von Andrea Beu
Nehmt verlassene Haustiere auf! Macrons Hund bellt WeihnachtsgrußDer französische Staatschef Macron hat seine Corona-bedingte Isolation beendet und kann symptomfrei Weihnachten feiern - zudem meldet sich sein Hund Nemo zu Wort. Per Video bittet der Labrador-Griffon-Mischling um die Aufnahme herrenloser Tiere; "übersetzt" wird per Untertitel.24.12.2020
Falsche Annahmen "hipper" Halter Tierheime haben ein HühnerproblemJeden Tag frische Eier von den eigenen Hühnern - ein Traum, den sich auch Großstädter gern erfüllen. Doch manchen wächst die Aufgabe über den Kopf. Immer häufiger muss das Veterinäramt eingreifen.24.12.2020
Viele ertrinken vor Erschöpfung Es wird zu warm für Rentiere in RusslandIm russischen Norden fühlen sich Rentiere eigentlich wohl. Doch neben Wilderei lässt vor allem die Erderwärmung ihre Zahl dramatisch schrumpfen: In nur zehn Jahren hat sie sich etwa halbiert. Viele Tiere ertrinken beim Überqueren großer Flüsse, über sie sie sonst laufen konnten.24.12.2020
Schlachthöfe kommen nicht nach 750.000 Schweine weiter in der WarteschleifeAufgrund von Corona ist der Betrieb in Schlachthöfen derzeit nur eingeschränkt möglich. Zusätzlich führen immer wieder Massenausbrüche unter Arbeitern zu einem Rückstau von Schlachtschweinen. Niedersachsens Agrarministerin fordert jetzt ein Umdenken.20.12.2020