Bußgelder sind nicht genug Grüne fordern harte Strafen für TierquälereiTierquälerei bleibt in Deutschland häufig straffrei oder wird nur mit Geldstrafen geahndet. In den USA dagegen sind sogar Haftstrafen bis zu sieben Jahren möglich. Die Grünen wollen auf Bundesebene ein härteres Strafmaß - das auch die Tierhaltung in der Landwirtschaft mit einschließt. 27.11.2019
Tierische Freundschaft Hündin rettet Katzenbabys das LebenTierschützer machen in Kanada eine rührende Entdeckung: In einem verschneiten Straßengraben finden sie eine Hündin, die sich um fünf ausgesetzte Katzenbabys kümmert. Die Aktivisten sind sich sicher: Ohne die Streunerin wären die Jungtiere bei den eisigen Temperaturen erforen.26.11.2019
Forscher entwickeln neue Formel Wie alt ein Hund in "Menschenjahren" istBisher galt beim Berechnen des "Menschenalters" von Hunden die Faustformel: Hundealter in Jahren mal sieben. Doch die Methode offenbart Schwächen. Forscher aus den USA entwickeln nun eine neue Formel. Sie ist etwas komplizierter - doch sie stützt sich auf messbare Beobachtungen.26.11.2019Von Kai Stoppel
Bedenklich viele Infektionen Pferde-Virus tötet 14 Menschen in den USADenguefieber, Chikungunya oder Zika: Viele Erreger werden von Tieren auf Menschen übertragen. Ungewöhnlich viele Infektionen mit der sogenannten Östlichen Pferdeenzephalomyelitits gibt es in diesem Jahr in den USA. Die Gesundheitsbehörde warnt.26.11.2019
Razzia in Niedersachsen Versuchslabor soll Tiere gequält habenEs sind schwere Vorwürfe, für die sich ein Versuchslabor im niedersächsischen Neu Wulmstorf rechtfertigen muss: Das Unternehmen soll unerlaubt Tiere gequält und getötet haben. Bei einer Razzia werden nun viele Beweismittel beschlagnahmt. Den Verdächtigen könnten Haftstrafen drohen.25.11.2019
Sprengungen in der Ostsee Wale womöglich bei Marine-Aktion getötetDie Bundeswehr sprengt alte Weltkriegsmunition auch im Ostsee-Naturschutzgebiet. Aktivisten finden dort vermehrt tote Schweinswale und vermuten einen Zusammenhang. Kritik am Verteidigungsministerium kommt auch vom Umweltministerium in Schleswig-Holstein.24.11.2019
Letztes Tier verendet Sumatra-Nashorn in Malaysia ausgestorbenMalaysia bestätigt den Tod seines letzten Sumatra-Nashorns und somit das Ende der Hoffnung auf eine Erhaltung der seltenen Tiere im Land. "Iman" starb eines natürlichen Todes, doch die Art insgesamt ist vor allem durch Wilderei und schwindenden Lebensraum bedroht. 24.11.2019
Fast 3000 Jahre alt Mumien von Löwenbabys in Ägypten entdecktIn einer Gegend in Ägypten, in der es vor Tiermumien nur so wimmelt, machen Forscher eine besondere Entdeckung. Sie finden erstmals mumifizierte Löwenbabys in einer Grabkammer. Die Relikte geben Einblick in die Gedankenwelt der alten Ägypter.23.11.2019
Mehr Fälle als vermutet Seevögel sterben auf Helgoland durch PlastikDie Kolonie der Basstölpel auf Helgoland leidet unter extremer Plastikverschmutzung. Viele Tiere verwenden den Müll zum Nestbau, nicht selten verfangen sich Küken in den Netzen und Schlaufen. Zahlen belegen, dass mehr der Hochseevögel verenden als bisher gedacht.23.11.2019
Von Hunden zerrissene Schwangere Jäger bestreiten Verantwortung für tote FrauWenige Tage nach dem Tod einer Schwangeren durch Hundebisse weist ein Jagdverband die Verantwortung dafür zurück. Die Jagdgesellschaft aus Frankreich hält einen direkten Angriff ihrer Hunde für "unmöglich". Der Lebensgefährte der toten Frau sieht das allerdings anders.21.11.2019