Warum rast sie nur so? Schnellste Ameise der Welt entdecktIn der Wüste Nordafrikas untersuchen deutsche Forscher Ameisen, die in Windeseile über Sanddünen flitzen. Videoaufnahmen offenbaren, dass es sich wohl um die schnellste Ameisenart der Welt handelt. Die Forscher glauben auch zu wissen, was der Grund für die Eile ist.17.10.2019
Gefährlicher Parasit Nimmt Rattenlungenwurm Kurs auf Europa?Der Rattenlungenwurm war einst vor allem in Asien verbreitet - er ist aber in andere Regionen vorgedrungen, unterstützt durch Globalisierung und Klimawandel. Auch auf beliebten europäischen Urlaubsinseln wurde er gefunden. Ist das ein Grund, sich nun in Europa vor dem Parasiten zu fürchten?09.10.2019
Sterberisiko sinkt Leben Hundehalter länger?Wer einen Hund hat, lebt gesünder - und länger. Zu diesem Schluss kommen jetzt gleich zwei Studien. Demnach ist das Sterberisiko bei Hundebesitzern deutlich geringer. Warum das der Fall ist und welche Ursachen dahinter stecken, ist allerdings noch unklar.09.10.2019
Tiere wollten Nachwuchs retten Sechs Elefanten ertrinken in WasserfallGleich sechs Elefanten kommen auf tragische Weise in einem Nationalpark in Thailand ums Leben. Die Tiere stürzen einen steilen Wasserfall hinab. Zunächst entdecken Ranger nur ein ertrunkenes Kalb - später dann fünf weitere tote Dickhäuter.06.10.2019
Steiner kocht alte Tiere Rinderbäckchen mit KartoffelstampfWir haben es mit einem Koch zu tun, der sich Gedanken macht: Darum, was auf den Tisch kommt, und vor allem: wie. Esskultur wird groß geschrieben bei Matthias Steiner aus dem Badischen. Auch, wenn es Fleisch gibt. Vielleicht sogar erst recht, wenn es Fleisch gibt. 04.10.2019
Aus dem Zirkus ausgebüxt "Geisterzebra" wird nach Unfall erschossenZwei entlaufene Zirkus-Zebras irren auf der A20 umher und verursachen einen Auffahrunfall. Schnell gelingt es der Polizei, eines der Tiere einzufangen. Das zweite lässt sich weder mit Futter noch mit anderen Methoden locken. Die Beamten greifen zur Waffe.02.10.2019
Schweinepest in Ungarn Hunderte Wildschweine verendetDer Anblick in einem Wildgehege bei Budapest ist erschreckend. Hunderte Wildschweine liegen leblos rum. Sie sind an der Afrikanischen Schweinepest verendet. Experten wissen, wie der Erreger in das Gehege gelangt ist, und töten alle Tiere, die übrig sind.02.10.2019
Neue Heimat in den USA Richter lassen Orang-Utan freiEin Gericht in Argentinien fällt ein grenzüberschreitendes Urteil: Erstmals erkennen die Richter einem Primaten die Rechte einer "nichtmenschlichen Person" an. Die aus einem deutschen Zoo stammende Orang-Utan-Dame "Sandra" kommt frei.27.09.2019
Ähnlich wie Kleinkinder Auch Katzen binden sich an BezugspersonVon wegen, Katzen ist es egal, wer ihnen das Futter hinstellt. Forscher sehen sich bei einem Test, der sonst zur Eltern-Kind-Bindung herangezogen wird, das Verhalten der Vierbeiner an - und erkennen sogar vier verschiedene Bindungsstile bei den Miezen.24.09.2019
Begegnungszone Brandenburg Die Suche nach Ost-, West- und MischmäusenWenn Emanuel Heitlinger Mäuse jagt, dann macht er das im Namen der Wissenschaft. Der Biologieprofessor will herausbekommen, was passiert, wenn Ost- und Westmäuse aufeinandertreffen, so wie manchmal in Brandenburg. 22.09.2019