Eifrige Landschaftsplaner So gestalten Tiere die Erde mitSie schaffen Feuchtgebiete und erbauen meterhohe Hügel: Nicht nur der Mensch, sondern auch viele Tiere verändern die Erde. Ihre Energie entspricht dabei laut einer Studie "Hunderttausenden von extremen Überschwemmungen".18.02.2025
14 Tiere in Ostsachsen vermisst Polizei Görlitz sucht länderübergreifend nach KatzenDas mysteriöse Verschwinden mehrerer Katzen in Ostsachsen sorgt für weitreichende Ermittlungen der Polizei Görlitz. Die Ursache bleibt dennoch unklar. Im Internet sorgen die vermissten Tiere für die Verbreitung wilder Verschwörungsmythen.17.02.2025
Aus Ecuador eingeflogen Angestellte entdecken Giftschlange in SupermarktbananenIn den USA werden die Fachleute der Fischerei- und Jagdbehörde in einen Supermarkt gerufen. Denn in einer Bananenkiste aus Ecuador ist offenbar ein blinder Passagier mitgereist. Die Behörden sprechen von einem ungewöhnlichen Vorfall.17.02.2025
Schutz oder Abschuss? Trentino will Bären und will sie nichtIm italienischen Trentino spitzt sich der Konflikt um die Bären zu. Während Tierschützer protestieren, erlaubt die Regierung den Abschuss. Ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Artenschutz.09.02.2025
Besser absichern Versicherung für Hunde - muss das sein?Hunde bereiten viel Freude - können aber auch viel kosten. Etwa, wenn sie krank sind oder Dinge beschädigen. Gut, wenn man da eine gute Versicherung hat. Aber welche braucht man wofür?07.02.2025
Ohne sich selbst zu verletzen Fangschreckenkrebse hauen mit Rekord-Hieben zuFangschreckenkrebse können mit großer Schlagkraft agieren. Die Tiere nutzen ihre Fähigkeit, um an Schalentiere als Futter zu kommen und sich zu verteidigen. Warum sie sich dabei nicht selbst verletzen, erklärt ein Forschungsteam, das die Tiere beobachtet hat.07.02.2025
Frühe Rückkehr Die ersten Störche sind zurückObwohl der Frühling noch auf sich warten lässt, sind die ersten Storchenpaare schon auf ihren Nestern zu beobachten. Die frühe Rückkehr wird bereits zur Normalität, sagt ein Fachmann und nennt die Gründe dafür.07.02.2025
Lasttiere für die Front Russische Truppen in der Ukraine setzen auf EselIst es eine Folge der hohen Materialverluste? Kriegsblogger berichten in den sozialen Medien, dass russische Einheiten in der Ukraine Esel für Nachschubtransporte nutzen. Ein Militärexperte geht von Einzelfällen aus und glaubt nicht an einen massenhaften Einsatz der Tiere.06.02.2025
Wie aus einem Horrorfilm Pilz verwandelt Spinnen in "Zombies"In Irland machen Dokumentarfilmer eine erstaunliche Entdeckung: eine tote Spinne, deren Körper mit weißen Pilzsporen übersät ist. Bei Untersuchungen stellt sich heraus, dass es sich nicht nur um eine neue, sondern auch eine ganz besondere Pilzart handelt. Diese verwandelt ihre Opfer in "Zombies".06.02.2025Von Hedviga Nyarsik
Nachts unter einem Graffiti Dachs-Foto haut Publikum um60.000 Fotos werden beim Wettbewerb "Wildlife Photographer of the Year" des Londoner Naturkundemuseums eingereicht. Doch für das Publikum kann es nur einen Gewinner geben: ein auf den ersten Blick etwas unscheinbares Bild, aufgenommen auf einer Straße in Südostengland.05.02.2025