Bienen, Mücken, Spinnen: In Bernstein eingeschlossene Tiere gibt es häufig. Der Zufallsfund eines Forschers auf einem Markt in Myanmar hingegen ist herausragend.
Sie sind winzig, tapsig, überaus zäh und offenbar Meister des Liebesspiels: Erstmals gelingt es Forschern, Bärtierchen beim Sex zuzuschauen. Die Wissenschaftler werden Zeuge eines Paarungsaktes, der menschliche Ausdauer in den Schatten stellt.
Giraffen gehören zu den anmutigsten Tieren der Welt. Doch ihr Bestand sinkt drastisch. So drastisch, dass sie nun offiziell als vom Aussterben bedroht gilt. Das Grab der Giraffen schaufeln - wie könnte es anders sein - wir Menschen.
Einsteigen, Zündschlüssel drehen und - nichts passiert. Viele Autofahrer haben das schon mal erlebt und ziemlich oft ist ein Tier daran schuld: Der Marder frisst im Motorraum so ziemlich alles an, was er findet. Aber warum? Von Jana Zeh
Hunde werden eingesetzt, um Drogen, Sprengstoff oder auch Unterzuckerung bei Diabetes-Patienten zu erschnüffeln. Ihre Nasen leisten dabei Herausragendes. Ein Teil davon haben Forscher sich mit Hilfe einer nachgebauten Nase zu Nutze gemacht.
In vielen Kellern liegen vergessene Schätze unter Staub verborgen. So auch im Untergeschoss eines Aachener Museums. Der Hausmeister findet beim Entstauben einer alten Truhe eine archäologische Kostbarkeit.
Egal, wie oft Vogelgrippe-Tests im Labor durchgeführt werden: Die Anspannung vor jedem Ergebnis bleibt, denn jeder neue Fall von Vogelgrippe hat Auswirkungen auf die gesamte Region.
Ein kleiner Krebs soll stärker sein als ein riesiges Raubtier? Zumindest hat der Palmendieb in seinen Scheren mehr Kraft als die meisten von denen in ihren Gebissen. Mit Ausnahme der Alligatoren kann kein Land-Raubtier kräftiger zubeißen. Was macht den Palmendieb so stark?
Das Missgeschick ihrer Katze brachte eine Forscherin auf die Idee, die Zunge der Tiere genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei entdeckte sie eine überaus flexible Feinstruktur, die man auch anderweitig nutzen könnte.
Jedes Jahr werden tausende Elefanten wegen ihrer Stoßzähne getötet. Auch die Nashorn-Bestände sind in Gefahr. Nun unterstützen der WWF und Google in Kenia ein Pilotprojekt, das den Wildhütern einen Vorteil verschaffen soll im Kampf gegen Wilderer.