Natürliche Imprägnierung Warum Eisbärenfell nicht vereistEisbären sind perfekt an ihre eiskalte Umgebung angepasst. Ihr Fell vereist trotz der extremen Minusgrade nicht. Der Grund liegt in einem speziellen Stoff, der die Eisbildung verhindert. Dieser könnte auch die Grundlage für umweltfreundlichere Vereisungsschutzmittel bilden. 03.02.2025
Tierische Tradition in den USA Murmeltier Phil weiß: Es wird noch ein langer WinterWann kommt der Frühling? Murmeltier Phil hat darauf angeblich stets die richtige Antwort. Unabhängig von der tatsächlichen Trefferquote ist die traditionelle Befragung jedes Jahr ein Spektakel in den USA. Wintermuffeln dürfte die Wettervorhersage diesmal nicht gefallen.02.02.2025
UBA: "Kulturfolger des Menschen" Ratten sind viel besser als ihr RufRatten sind in der Forschung weit verbreitet, doch ihr Wohlergehen wird oft vernachlässigt. In Deutschland werden 2023 mehr als 100.000 Ratten für Versuche getötet. Fachleute und Tierschützer fordern deshalb eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nager. 01.02.2025
Artenschutz und Sicherheit Drohnen können Bären von Siedlungen fernhaltenEin extra eingesetzter Bärenmanager versucht in den USA, die Tiere aus von Menschen besiedelten Gebieten zu vertreiben. Dafür setzt er auch Knallpatronen, Paint Balls oder Airedale Terrier ein. Doch den größten Erfolg hat der Wildtierexperte mit Drohnen - aber auch die können nicht immer aufsteigen.28.01.2025
Leiche blieb tagelang unentdeckt Verstorbene Hundehalterin wird von ihren Möpsen angefressenEine rumänische Hundehalterin stirbt auf ungeklärte Weise in ihrer eigenen Wohnung, ihre Leiche bleibt tagelang unentdeckt. Weil sie nicht mehr gefüttert werden, beginnen ihre beiden Möpse, sich von der toten Frau zu ernähren.23.01.2025
Forscher machen seltenen Fund Stachlige Baby-Krabbe wird zum InternethitIn kürzester Zeit wird eine kleine Königskrabbe zum Star in den Sozialen Medien. Mit ihren rosa Stacheln und schwarzen Knopfaugen erobert sie die Herzen vieler Internetnutzer. Eine kleine Sensation ist die Krabbe auch, weil man Jungtiere dieser Art nur selten zu Gesicht bekommt.20.01.2025Von Hedviga Nyarsik
Alleine im Aquarium Pappmenschen heitern einsamen Mondfisch aufAuch Tieren kann Einsamkeit so sehr zusetzen, dass sie krank werden. In einem vorübergehend geschlossenen Aquarium in Japan werden Mitarbeitende daher kreativ, um einen Mondfisch zu retten, der sich nach Menschen vor seinem Wasserbecken sehnt.20.01.2025
Artenschutz in Beton Fledermäuse lieben alte Bunker für die WinterruheNicht nur Menschen mögen es in ihrer Wohnung kuschelig. Auch Fledermäuse haben es für ihre Winterruhe gerne sicher und geborgen. Eine immer größere Zahl der Säuger sucht daher Unterschlupf in alten, extra für sie hergerichteten Munitionsbunkern.19.01.2025
Außergewöhnliches Nervensystem Wie Oktopusse ihre acht Arme koordinieren könnenOktopusse gelten als außergewöhnlich intelligente Tiere. Sie sind nicht nur Meister der Tarnung, sondern können mit ihren acht Armen Außergewöhnliches leisten. Welche Ausstattung dafür nötig ist, erklärt nun ein Forschungsteam.19.01.2025
Herausgabe wird verweigert Urlauber stehlen Bombay-Kater auf NorderneyAuf Norderney entdecken Urlauber einen Kater und nehmen ihn mit nach Hause nach NRW. Als der Tierarzt feststellt, dass es sich bei der Katze nicht um einen Streuner handelt, weigern sich die Urlauber, die Katze ihren Besitzern zurückzugeben. Die Polizei spricht von einem außergewöhnlichen Fall.18.01.2025